Lebenslagen – www.freiburg.de – Service/Umwelt/Strahlenschutz https://www.freiburg.de/pb/-/205336/strahlenschutz/leb5001869
null
Strahlung ausgehend von natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen in Luft, Wasser und Boden
null
Strahlung ausgehend von natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen in Luft, Wasser und Boden
fast komplett beleuchtet und verläuft – durch entsprechende Piktogramme auf dem Boden
Servicebeschreibungen
Unterlagen keine Kosten Keine Hinweise Hinweis: Legen Sie zerknüllte Zeitungen auf den Boden
Danke, dass Sie Rad fahren, zu Fuß gehen und Bus & Bahn fahren!
Sie wurden auf Fahrradwegen, Fußwegen sowie Haltestellen von Bus und Bahn auf dem Boden
fast komplett beleuchtet und verläuft – durch entsprechende Piktogramme auf dem Boden
Starkregen kann überall auftreten – auch in Freiburg. Mit dem Klimawandel kommen solche Extremereignisse immer häufiger vor. Zudem ist die Vorwarnzeit oft kurz oder gar nicht vorhanden. Eine gute Vorsorge kann jedoch vor größeren Gefahren und Folgeschäden schützen. Daher haben Fachleute im Auftrag der Verwaltung Starkregengefahrenkarten erstellt, die zeigen, wohin das Wasser im Ernstfall fließt.
Der Boden kann den Niederschlag nicht bzw. nicht schnell genug aufnehmen.
Die Hundewiese im Güterbahnhofareal ist ein Angebot für alle, die ihren Hunden sicheren Freilauf und Sozialkontakte ermöglichen wollen. Das Areal zwischen der Berta-Ottenstein-Straße und der Isfahanallee ist ein temporäres Pilotprojekt.
Kleine Hunde könnten zudem den Abstand zwischen Zaun und Boden zum Durchschlüpfen
Starkregen kann überall auftreten – auch in Freiburg. Mit dem Klimawandel kommen solche Extremereignisse immer häufiger vor. Zudem ist die Vorwarnzeit oft kurz oder gar nicht vorhanden. Eine gute Vorsorge kann jedoch vor größeren Gefahren und Folgeschäden schützen. Daher haben Fachleute im Auftrag der Verwaltung Starkregengefahrenkarten erstellt, die zeigen, wohin das Wasser im Ernstfall fließt.
Der Boden kann den Niederschlag nicht bzw. nicht schnell genug aufnehmen.
Wiederherstellung naturnaher Ökosysteme3.6 Schonender Umgang mit der Ressource Boden
Starkregen kann überall auftreten – auch in Freiburg. Mit dem Klimawandel kommen solche Extremereignisse immer häufiger vor. Zudem ist die Vorwarnzeit oft kurz oder gar nicht vorhanden. Eine gute Vorsorge kann jedoch vor größeren Gefahren und Folgeschäden schützen. Dem Leitfaden des Landes folgend erarbeitet die Stadt Freiburg deshalb ein Starkregenrisikomanagement. Im vergangenen Jahr haben Fachleute im Auftrag der Verwaltung Starkregengefahrenkarten erstellt, die zeigen, wohin das Wasser im Ernstfall fließt. Der Gemeinderat wird heute Nachmittag über deren Veröffentlichung entscheiden. Nach dem Beschluss sind die Karten dann ab Mittwoch, 4. Juni, online einsehbar.
Der Boden kann den Niederschlag nicht bzw. nicht schnell genug aufnehmen.