Übersicht https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/themen/fundf/ressourcen/praxisbeispiele/ubersicht.cfm
Wieder Boden unter den Füssen Niels Fall wird mit diesem Gespräch abgerundet.
Wieder Boden unter den Füssen Niels Fall wird mit diesem Gespräch abgerundet.
Wir wissen, dass viele Vorurteile nicht stimmen. Trotzdem beeinflussen sie unser Denken und Handeln. Warum?
innen) über den Pausenplatz gerannt und halten Alex zurück, bevor dieser den am Boden
Ein Vorurteil ist ein Urteil, das über eine Person getroffen wird, bevor man sie kennt. Individuelle Stärken zählen nicht. Das hat Nachteile.
innen) über den Pausenplatz gerannt und halten Alex zurück, bevor dieser den am Boden
Glücksspiele sind Spiele, bei denen der Zufall über das Ergebnis entscheidet. Und bei denen man Geld einsetzen muss. Das Angebot ist riesig.
Internet als virtuelle Welt mit unbegrenzten Möglichkeiten ist ein fruchtbarer Boden
Test – Bist du ein Problemlöser oder gehst du den Problemen aus dem Weg?
Stimmt eher nicht Stimmt gar nicht Ich stehe mit beiden Beinen fest auf dem Boden
Die Übung „Positive Gedankenreise“ stärkt Dankbarkeit, Selbstakzeptanz und Resilienz in fünf Schritten. Ein Arbeitsblatt begleitet die Teilnehmenden und dient als Erinnerung.
Fragenvorschläge für die Leitungsperson Welche Farbe hat der Boden?
erzählen, dass man dabei ist, mit dem Rauchen aufzuhören», setzen sich auf den Boden
Warnsignale für Gewalt frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, kann dir helfen, das Gewaltrisiko zu minimieren.
Es gibt nämlich viele Menschen, die mit beiden Beinen auf dem Boden stehen, die es
Was ich zuerst tun würde ist, finde den Boden unter deinen Füssen wieder.
Gnomio wendet 10 Tricks an, damit du dich schlecht fühlst. 1. Wer nicht gewinnt, hat alles verloren! 2. Einmal verlieren, immer verlieren…
durch den Kopf gegangen, landet sie auch schon mit einem peinlichen Sturz auf dem Boden