Flächennutzungsplan | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/stadtplanung/fnp/index.html
Flächennutzungsplan (FNP) für Erfurt
3.8 MB) [pdf] | Dokument nicht barrierefrei Beiplan 14: Umwelt, Wasser, Lärm und Boden
Flächennutzungsplan (FNP) für Erfurt
3.8 MB) [pdf] | Dokument nicht barrierefrei Beiplan 14: Umwelt, Wasser, Lärm und Boden
Eine Chronologie wesentlicher Ereignisse auf- und rund um den Domplatz
Pfeilerbasilika ist sie der erste monumentale Bau der Hirsauer Schule auf thüringischem Boden
Die Vernetzung von Biotopen, also Lebensräumen von Pflanzen,Tieren und anderen Organismen, leistet einen essenziellen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Schienen-und bahnbegleitende Flächen können als Trittsteine oder Korridore fungieren.
Artenvielfalt umgesetzt: Es wurden Gebüsch aufgelichtet und Bereiche mit offenen Boden
Der Kleingartenbeirat in Erfurt wurde im Jahr 1997 ins Leben gerufen und ist seitdem als beratendes Organ im Sinne des Kleingartenwesens tätig.
Aufstellpools oder Planschbeckens ist grundsätzlich bis 3,60 m Durchmesser (auf dem Boden
Es kommt wieder Leben in die Stadt! Mit einer erhöhten Fördersumme startet die Erfurter Kulturszene nun im Sommer richtig durch.
Hebebühne platziert werden, um Zuschauerinnen auf den Balkonen und auf der Wiese am Boden
Erfurt ist nicht nur die Blumenstadt und die Stadt der Kirchtürme. Sie kann gleichfalls wegen der zum Teil dichten Durchgrünung als Stadt der Bäume gelten.
Die Tiefe in den Boden ist dabei je nach Baumart und Bodenbeschaffenheit sehr unterschiedlich
Informationen zu Hilfen und Unterstützung für die seelische Gesundheit
Boden, Helmut Fachgebiet Psychologischer Psychotherapeut Therapieverfahren Verhaltenstherapie
Die Landeshauptstadt Erfurt im neuen Jahrtausend.
Kilometer lange Teilstück kostet etwa 61 Millionen Euro. 2,2 Millionen Kubikmeter Boden
Stadtgoldschmiedin 2007: Helen Britton – Tagebuch
letzte Zeichnungen, Fotos ausdrucken, Faltblatt fertig machen, Schluss mit lustig, Boden
Chronik des Jahres 2019
Auch die beiden in Erfurt stationierten Maschinen bleiben ab sofort am Boden.