Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMWE – Wenn Sonne zu Eis wird

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-anlagentechnik-florida-eis.html

Die Florida-Eis Manufaktur aus Berlin hat sich mit einer nahezu CO₂-neutralen Eisproduktion dem Klimaschutz verschrieben. Innovative energieeffiziente Technologien ziehen sich im Unternehmen durch alle Bereiche – vom Permafrostboden aus isoliertem Recyclingglas bis hin zu umweltverträgliche Kühltechnologien für die Transportfahrzeuge.
Eine Besonderheit ist der Boden.

BMWE – Erneuerbare Energien: Umgebungswärme – Heizen mit Erneuerbarer Energie

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/Umgebungswaerme/waermepumpe.html

Klimaneutrales Heizen mit einer Wärmepumpe hat viele Vorteile: im Neubau, bei der Sanierung von Gebäuden oder für den Einsatz in Wärmenetzen. Erneuerbare Energien: Umgebungswärme – Heizen mit Erneuerbarer Energie
© Adobe Stock/NewSaetiew Die Wärmepumpe nutzt mit der Umweltwärme aus dem Boden

BMWE – Schritt 2: Einbau der klimafreundlichen Heizung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-einbau-klimafreundliche-heizung-in-bauernhaus.html

Die Installation einer klimafreundlichen Heizung führen erfahrene Fachkräfte durch. Der Einbau einer Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen ein und drei Tagen. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo eines umgebauten Bauernhauses aus Baden-Württemberg.
Wärmepumpen können verschiedene Wärmequellen nutzen: Boden, Luft, Wasser oder Abluft