Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Unbekannte vergiften Roteichen in der Schooltwiete / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Unbekannte-vergiften-Roteichen-in-der-Schooltwiete.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.11120.1&NavID=1981.159&La=1

Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet, nachdem zwei circa 60 Jahre alte Roteichen durch Vergiftung erheblich beschÀdigt wurden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
daraufhin in Auftrag gegebenes Gutachten sowie die Probenentnahme und Analyse von Boden

Unbekannte vergiften Roteichen in der Schooltwiete / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Ver%C3%B6ffentlichungen/Unbekannte-vergiften-Roteichen-in-der-Schooltwiete.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.11120.1&NavID=3302.544&La=1

Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet, nachdem zwei circa 60 Jahre alte Roteichen durch Vergiftung erheblich beschÀdigt wurden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
daraufhin in Auftrag gegebenes Gutachten sowie die Probenentnahme und Analyse von Boden

Konzept geht auf: Gemeinschaftsunterkunft als Erfolgsmodell / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Konzept-geht-auf-Gemeinschaftsunterkunft-als-Erfolgsmodell.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10638.1&NavID=1981.159&La=1

In der neuen Container-Gemeinschaftsunterkunft an der Agnes-Karll-Allee leben derzeit 96 GeflÃŒchtete. Bis Ende April sollen es 112 sein. Dank des guten Konzepts der Stadt, das auf eine enge Betreuung, EigenstÀndigkeit und Einbindung setzt, lÀuft der Betrieb reibungslos. Beschwerden aus der Bevölkerung gab es ebenfalls noch keine, so Erster Stadtrat Dirk Moritz. Im nÀchsten Schritt soll rund um die vorgelagerte „GrÃŒne Villa“ in der Agnes-Karll- Allee 15 ein neutraler interkultureller Begegnungsort zwischen GeflÃŒchteten und Elmshornerinnen und Elmshornern entstehen.
„FÃŒr uns ist es ganz wichtig, auf neutralem Boden Möglichkeiten fÃŒr Begegnungen

Initiative fÃŒr Brustgesundheit zieht positive Bilanz / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Frauengesundheit/Initiative-f%C3%BCr-Brustgesundheit-zieht-positive-Bilanz.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.3242.1&NavID=3302.94&La=1

Mit ihrer Veranstaltungsreihe im September und Oktober 2021 hat die Initiative fÌr Brustgesundheit erneut viele Frauen in Elmshorn fÌr das Thema sensibilisiert und ihnen Perspektiven fÌr den Fall einer Brustkrebs-Erkrankung aufgezeigt. Das breit gefÀcherte Angebot reichte von der Selbstuntersuchung der Brust, Ìber Mode, Sport, Workshops und VortrÀge, bis zur AufklÀrung Ìber mögliche Rekonstruktionen der Brust nach einer Operation.
wird aus dem Alltag gerissen, fÃŒhlt sich existenziell bedroht und verliert den Boden

Bewegung fÃŒr Senior*innen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Seniorenportal/Aktiv-sein/Bewegung-f%C3%BCr-Senior-innen/?La=1

In Elmshorn gibt es eine große Anzahl an Sportvereinen und Fitnessstudios, in denen sich viele Möglichkeiten fÌr Senior*innen bieten, sich sportlich zu betÀtigen. Auch die Stadtteilzentren und Veranstaltungszentren haben Angebote, die sich speziell an Senior*innen richten. Mit dieser Informationsseite möchten wir Sie ermutigen, aktiv zu werden.
Hast Du Lust auf Yoga und kommst nicht auf den Boden?

Bewegung fÃŒr Senior*innen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Seniorenportal/Aktiv-sein/Bewegung-f%C3%BCr-Senior-innen/

In Elmshorn gibt es eine große Anzahl an Sportvereinen und Fitnessstudios, in denen sich viele Möglichkeiten fÌr Senior*innen bieten, sich sportlich zu betÀtigen. Auch die Stadtteilzentren und Veranstaltungszentren haben Angebote, die sich speziell an Senior*innen richten. Mit dieser Informationsseite möchten wir Sie ermutigen, aktiv zu werden.
Hast Du Lust auf Yoga und kommst nicht auf den Boden?

Sportlerehrung der Stadt Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Sport/Sportlerehrung/

Jedes Jahr ehrt die Stadt Elmshorn ihre erfolgreichsten Sportler*innen. Eine Tradition, die sowohl von den Leistungen der Sportlerinnen und Sportler, aber auch von der hohen WertschÀtzung ihrer Verdienste zeugt. Die jÌngste Sportlerehrung fand am 7. Juni 2025 im Circus Quaiser auf dem SchÌtzenplatz, Turnstraße 5, statt.
Performance und auch die EinradkÃŒnstler*innen prÀsentierten – auf dem unebenen Boden