Prohlis | Stadterneuerung | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/stadtteile/prohlis.php
Sie wurden maschinell ausgesiebt, um so wenig Boden wie möglich abfahren zu müssen
Sie wurden maschinell ausgesiebt, um so wenig Boden wie möglich abfahren zu müssen
Das 30 Meter lange Wandbild „Der Weg der Roten Fahne“ entsteht zwischen 1968 und 1969. Gestaltet und umgesetzt wird es von einer Künstlergruppe um Gerhard Bondzin, Professor an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. Es zeigt im Stile des sozialistischen Realismus den Weg zum Sozialismus und stellt die DDR in den Kontext des damaligen Geschichtsbildes. Der in einem vorherigen Wettbewerb ausgewählte Siegerentwurf von Rudolf Sitte zum Thema „Die Veränderbarkeit der Welt“ wurde verworfen.
einen inhaftierten Genossen, der durch den Stacheldraht hindurch nach einem am Boden
Schlamm wurden 25.231 Tonnen beseitigt, Sand und Boden 25.282 Tonnen.
Oberflächen so angelegen, dass der anfallende Niederschlag direkt vor Ort in den Boden
1945 eingeweiht und ist das erste Denkmal für sowjetische Soldaten auf deutschem Boden
künstlerische Idee besteht aus der assoziativen Integration eines lyrischen Textes auf dem Boden
Schatten spendende Bäume reduzieren die Maximaltemperaturen am Boden.
Das Weltklima unterliegt einem deutlichen Wandel. In den vergangenen 100 Jahren stieg die mittlere globale Temperatur um 0,7 Grad. Der größte Teil dieses Anstieges ereignete sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts und die Geschwindigkeit der Erwärmung nimmt weiter zu.
Komponenten des Klimasystems (Atmosphäre, Ozeane, Eis und Schnee, Vegetation und Boden
Schatten spendende Bäume reduzieren die Maximaltemperaturen am Boden.
Die Abteilung Denkmalschutz/Denkmalpflege des Amtes für Kultur und Denkmalschutz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. Mit Ausstellungen, Publikationen und Fachtagungen bietet sie ein Forum für den Informationsaustausch.
Bodendenkmalen durch den Klimawandel und möglichen Erhaltungsmaßnahmen für das Archiv im Boden