Mittlere Atmosphäre https://www.dlr.de/de/pa/forschung-transfer/themen/mittlere-atmosphare
neuartige Lidar-Instrumente, die wir in Feldmeßkampagnen von verschiedenen Plattformen (Boden
neuartige Lidar-Instrumente, die wir in Feldmeßkampagnen von verschiedenen Plattformen (Boden
ausgezeichnet. 2011 | Kryptografie der Zukunft Erstmals Quantenschlüssel von der Luft zum Boden
Sicherheit: Bildeffekte erschweren die Deutung von Radarbildern. Damit sie möglichst intuitiv gelingen kann, hat das DLR das Werkzeug RADIAN etabliert, das stetig weiterentwickelt wird. Nun soll eine KI lernen, Veränderungen zu erkennen.
die Radartechnik der synthetischen Apertur: Das System tastet jeden Bildpunkt am Boden
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Abteilung zielen auf die Bereitstellung hochwertiger Daten für Industrie und Wissenschaft ab. Diese stellen die Grundlage für die Erreichung nachhaltiger interdisziplinärer Wertschöpfungsketten sowie zur datengetriebenen Entscheidungsunterstützung in komplexen Systemen dar. Dabei gilt es, die wesentlichen Herausforderungen Nutzbarkeit, Verfügbarkeit und Zugang zu meistern.
Cyberangriffe oder Störungen kann beispielsweise sowohl für Satelliten als auch am Boden
Oberpfaffenhofen erkunden Experten den Einsatz optischer Datenübertragung zwischen Luft und Boden
Der DLR-Forschungspark WiValdi ermöglicht Wissenschaft im Originalmaßstab
Lidar Das Lidar am Boden erfasst den Wind in bis zu 2.000 Meter Höhe.
Bundesregierung beauftragt Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA), das Technische Hilfswerk (THW) und I.S.A.R. Germany in Libanon, zur Katastrophenhilfe.
ZKI-Schadenskarte für die Orientierung und Beurteilung von Gebäudeschäden genutzt, die vom Boden
Unsere Erfahrung in der Entwicklung, dem Aufbau und der Benutzung von vielseitigen Roboterhänden reicht zurück bis ins Jahr 1993. Dabei decken wir alle Gebiete der mechatronischen Handentwicklung und -reglung einschließlich Telemanipulation, autonomem Greifen und Manipulieren ab.
basierend auf leistungsfähigen Telerobotikstrukturen die Grundlage für effektive, vom Boden
Das Wissensgebiet der Aeroelastik umfasst die physikalischen Vorgänge, die an umströmten, elastischen Strukturen aufgrund der Wechselwirkung von aerodynamischen und elastomechanischen Kräften entstehen.
Für grundlagen- und anwendungsorientierte Experimente am Boden, in Windkanälen bzw
Der Rover Perseverance der NASA-Mission Mars 2020 landete am 18. Februar 2021 im Krater Jezero. Der Start der ESA-Mission „Rosalind Franklin“, früher auch unter der Bezeichnung „ExoMars 2022“ geführt, war ursprünglich für das Jahr 2022 vorgesehen.
seinem Bohrsystem wird die erste Mission sein, die in der Lage ist, Proben aus dem Boden