Behaartes Schaumkraut – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/bhaart.html
Portrait des Behaarten Schaumkrauts
10 bis 30 cm Kreuzblütler Brassicaceae Standort Nährstoffreiche, eher sandige Böden
Portrait des Behaarten Schaumkrauts
10 bis 30 cm Kreuzblütler Brassicaceae Standort Nährstoffreiche, eher sandige Böden
Medien fuer den Biologieunterricht
Bachränder in Wäldern und Gebüschen, Auenwälder; liebt nasse, nährstoffreiche Böden
Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
Nährstoffbedarf ist aber eher gering, er wächst auch auf trockenen oder mageren Böden
Medien fuer den Biologieunterricht
östlichen Mittelmeer, kultiviert in Gärten; liebt Sonne und gleichmäßig feuchte Böden
Medien fuer den Biologieunterricht
August, 50 -120 cm Standort Heimat in Vorderasien, verwildert; liebt feuchtwarme Böden
Portrait des Erdbeer-Fingerkrauts
Mai, 5 bis 12 cm Rosengewächse Rosaceae Standort Eher kalkarme, etwas lehmige Böden
Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
Weichweizen ist relativ anspruchsvoll, er gedeiht auf nährstoffreichen, lehmhaltigen Böden
Portrait Echtes Lungenkraut
bis 30 cm Raublattgewächse Boraginaceae Standort Nährstoffreiche, kalkhaltige Böden
Portrait – Gewöhnliches Hexenkraut
Onograceae Standort Schattige Standorte in Wäldern, liebt nährstoffreiche, feuchte Böden
Medien fuer den Biologieunterricht
Äcker, feuchte Wiesen, Teichränder, Eisenbahnschotter, liebt feuchte, lehmige Böden