Kleines Mausohrhabichtskraut – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/sommer/khabi.html
und Gefährdung Die Pflanze ist sehr hartnäckig, durch die langen Ausläufer am Boden
und Gefährdung Die Pflanze ist sehr hartnäckig, durch die langen Ausläufer am Boden
Die Nester werden am Boden aus Seetang, Gras und Treibgut gebaut.
Sie lauert eingegraben im Boden und jagt nach kleinen Fischen und Garnelen.
Die Kitze liegen zunächst am Boden.
Der tiefe Bau wird mit zwei Eingängen versehen, die schräg in den Boden verlaufen
Voraussetzung ist eine ausreichende Feuchtigkeit und ein lockerer, mineralstoffreicher Boden
Es kann den Boden aufwühlen und kommt so an Nahrung wie Wurzeln oder Würmer, die
Mit seiner Nase durchwühlt der Braunbär den Boden und erschnüffelt Leckerbissen
Weiderichgewächse Lythraceae Standort Lockerer, trockener, aber gut bewässerter Boden
deutliche Signale wie das Abbrechen des Spiels, dem Schlagen mit der Leine auf den Boden