Die Zauneidechse https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/eidechse.html
Der Bauch der Eidechse berührt gelegentlich den Boden.
Der Bauch der Eidechse berührt gelegentlich den Boden.
Beim ruhigen Sitzen am Boden (oder in bestimmten Fällen auch nach längerem Stehen
Portrait des Gemeinen Huflattichs
die Ausläufer können zwei Meter lang werden, die Wurzeln reichen oft tief in den Boden
Medien fuer den Biologieunterricht: Die Salzwiese
Die Priele stellen einen Schutz für die Salzwiese dar, weil der Boden dadurch immer
Aber auch das Gehör ist sehr empfindlich, selbst Insekten und Würmer im Boden kann
Portrait Acker-Hornkraut
Fotogalerie Beschreibung Merkmale Die Pflanze besitzt niederliegende Ausläufer, die im Boden
Portrait – Wiesen-Pippau
Besonderheiten Der Wiesen-Pippau hat eine Wurzel, die sehr tief in den Boden reicht
Portrait – Gewöhnlicher Beinwell
Die Wurzel kann bis eineinhalb Meter tief in den Boden reichen.
Portrait des Wiesen-Schaumkrauts
Im Boden verlaufen Erdsprossen, die ein Speicherorgan für Stärke und Nährstoffe darstellen
Portrait – Echte Ochsenzunge
Besonderheiten Die lange Pfahlwurzel reicht mehr als einen Meter in den Boden.