Waldmaus https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/118waldm.html
Der tiefe Bau wird mit zwei Eingängen versehen, die schräg in den Boden verlaufen
Der tiefe Bau wird mit zwei Eingängen versehen, die schräg in den Boden verlaufen
Portrait des Wiesen-Salbeis
Besonderheiten Der Wiesen-Salbei hat eine Pfahlwurzel, die bis zu einem Meter tief in den Boden
Medien fuer den Biologieunterricht
Holzzersetzer bauen Holz ab und leisten so die Vorarbeit zur Humusbildung im Boden
Portrait – Saat-Luzerne
Die schraubig gewunden Früchte werden durch den Wind am Boden fortgerollt, sie haften
auch das Drehen der Katze beim freien Fall, so dass sie immer mit den Pfoten am Boden
Portrait des Gänseblümchens
Die Pflanze hat ein kurzes Rhizom im Boden mit faserigen Wurzeln.
Portrait – Kriechendes Fingerkraut
Die Ausläufer bilden neue Blätter und Wurzeln im Boden.
Medien fuer den Biologieunterricht
mit dem in den Ozeanen jetzt vorhandenen Sauerstoff zu Eisenoxid, das sich am Boden
Regenwürmer, Springschwänze oder Asseln im Boden bezeichnet man als Zersetzer oder
Stelzenläufer: Portrait, Fotos, Filme, Unterrichtsmaterial
Es liegt am Boden in der Nähe des Flachwassers oder auf kleinen Inseln, manchmal