Krapp https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/krapp.html
Medien fuer den Biologieunterricht
Nutzung Die „Krappwurzeln“ sind eigentlich Erdsprossen, die unter dem Boden verlaufen
Medien fuer den Biologieunterricht
Nutzung Die „Krappwurzeln“ sind eigentlich Erdsprossen, die unter dem Boden verlaufen
Portrait des Stängelumfassenden Hellerkrauts
wurzelt nicht so tief, die Wurzeln dringen nur ungefähr fünf Zentimeter tief in den Boden
Medien fuer den Biologieunterricht: Strand und Dünen
den Braundünen ist die Anreicherung von Humus so weit fortgeschritten, dass der Boden
Materialien zum Thema für den Biologieunterricht
Ihre Blätter sind parallelnervig, die Keimlinge kommen mit einem Keimblatt aus dem Boden
Medien fuer den Biologieunterricht
Im Winter gräbt sich die Weinbergschnecke zur Winterstarre tief im lockeren Boden
Portrait – Nesselblättrige Glockenblume
über blauviolett bis rotviolett, es hängt vom pH-Wert des Bodens ab: Je saurer der Boden
Portrait der Goldnessel
Nach der Blüte bildet sie lange Ausläufer, die am Boden entlang kriechen und über
Der tiefe Bau wird mit zwei Eingängen versehen, die schräg in den Boden verlaufen
Portrait des Gänseblümchens
Die Pflanze hat ein kurzes Rhizom im Boden mit faserigen Wurzeln.
Portrait – Kriechendes Fingerkraut
Die Ausläufer bilden neue Blätter und Wurzeln im Boden.