Kriechender Günsel – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/guensel.html
Portrait des Kriechenden Günsels
Besonderheiten Der Kriechende Günsel erscheint ab Anfang April auf nährstoffreichem Boden
Portrait des Kriechenden Günsels
Besonderheiten Der Kriechende Günsel erscheint ab Anfang April auf nährstoffreichem Boden
Die Nahrung wird am Boden gesucht oder an Sträuchern, wo sie Beeren und Zweige abbeißen
Mundwerkzeuge Mit Hilfe der Mundwerkzeuge sammeln die Honigbienen Nektar, der am Boden
Pflanzen wie der Winterling oder das Schneeglöckchen nutzen das Licht und die Wärme am Boden
Materialien zum Thema für den Biologieunterricht
Ihre Blätter sind parallelnervig, die Keimlinge kommen mit einem Keimblatt aus dem Boden
Medien fuer den Biologieunterricht
Im Winter gräbt sich die Weinbergschnecke zur Winterstarre tief im lockeren Boden
(rechts) im Vergleich Wildkaninchen graben einen ausladenden Bau im lockeren Boden
Portrait Europäische Haselwurz
Die einzelne, innen rotbraune und außen grünliche, krugförmige Blüte liegt am Boden
Portrait des Winterlings
Hahnenfußgewächse Ranunculaceae Standort Liebt sandigen und feuchten humushaltigen Boden
Portrait des Märzenbechers
winterharte Zwiebel dient als Speicherorgan für die Nährstoffe, sie sitzt tiefer im Boden