Scharbockskraut – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/scharb.htm
Portrait des Scharbockskrauts
Die Brutknöllchen fallen im Mai ab und bleiben auf dem Boden übers ganze Jahr liegen
Portrait des Scharbockskrauts
Die Brutknöllchen fallen im Mai ab und bleiben auf dem Boden übers ganze Jahr liegen
ist sehr vielseitig: Sie fressen zwar bevorzugt Insekten und Nüsse, die sie am Boden
Das Weibchen legt bis zu 70 Eier in ein vergrabenes Gelege am Boden, obwohl sich
Gelegentlich kommt er zum Jagen auch an den Boden.
Der Unterbau wird etwas stabiler angelegt, der Boden enthält Gras und Moos, das mit
Portrait des Gundermanns
Ab April beginnt sie auszutreiben und wächst dann am Boden entlang, die blütenlosen
Medien fuer den Biologieunterricht
, März – Mai, 50 – 150 cm Vorkommen Hügelland und Bergwald; auf kalkhaltigem Boden
Portrait Gelbes Windröschen
Die im Boden kriechenden Erdsprossen speichern die Nährstoffe für das nächste Jahr
Portrait – Wald-Sauerklee
Das dünne, kriechende Rhizom im Boden ist mit schuppigen Niederblättern und einer
Eisenten bauen ihr Nest am Boden in Ufernähe, gut versteckt zwischen Büschen oder