Brunnenkresse https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/brunkre.html
wintergrüne Pflanze mit einem hohlen, runden Stängel, der wenig aufsteigt und auch am Boden
wintergrüne Pflanze mit einem hohlen, runden Stängel, der wenig aufsteigt und auch am Boden
verzweigen sich feine Wurzeln, die für die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden
hygroskopisch, sie biegen sich je nach Feuchtigkeit, dadurch kann die Frucht auch am Boden
Das kugelartige Nest befindet sich innerhalb des Gangsystems auf dem Boden oder wenig
den Braundünen ist die Anreicherung von Humus so weit fortgeschritten, dass der Boden
Körbchen mit Boden und Zungenblüten von unten.
Lebensweise Wildkaninchen graben einen ausladenden Bau im lockeren Boden.
oxidierten mit dem in den Ozeanen jetzt vorhandenen Sauerstoff zu Eisenoxid, das sich am Boden
Regenwürmer, Springschwänze oder Asseln im Boden bezeichnet man als Zersetzer oder
Das Weibchen legt bis zu 70 Eier in ein vergrabenes Gelege am Boden, obwohl sich