Artikel | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/page:7
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Eifrig zupfen die noch flugunfähigen Kleinen Gräser aus dem Boden – streng überwacht
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Eifrig zupfen die noch flugunfähigen Kleinen Gräser aus dem Boden – streng überwacht
Mediathek: Filmpremiere
Leidtragenden sind unter anderem Wildbienen, Schmetterlinge und am Boden brütende
Rothirsche sind die Spediteure für Artenvielfalt im Wald. Sie transportieren Samen und werden zu so Natur-Gestaltern.
größere Distanzen allerlei Pflanzenarten und bereiten mit ihren Spuren sogar den Boden
Mähtod im Mai: Während für uns die Felder blühen, blüht zigtausenden Jungtieren der Tod
Leider werden bei der Mahd viele am Boden brütende Vogelarten sowie Rehkitze und
Auch wenn Sie und Ihre Familie wegen der Corona-Krise zuhause bleiben müssen, können Sie trotzdem Tiere beobachten. Vom Fenster aus!
Eichhörnchen oder Singvögel im Baum, eine Taube auf dem Dach gegenüber oder unten auf dem Boden
Vom Gewinner zum Verlierer in einem Jahr – so schnell dreht sich der Wind auf europäischen und damit auch auf deutschen Feldern für den Feldhasen.
Wenn der anpassungsfähige Feldhase an Boden verliert, sind andere Arten bereits verschwunden
Der bis zu 200 Kilo schwere Pflanzenfresser reduziert seine Körpertemperatur und den Herzschlag. Auch sein Magen schrumpft. Schonkost ist angesagt!
bei geschlossener Schneedecke, die letzten Baumfrüchte aus dem harten, gefrorenen Boden
Die Eichhörnchen haben Frühlingsgefühle.
bevorzugt Nüsse und Samen (Hasel- und Walnüsse, Fichtensamen, Kiefernzapfen) im Boden
Jedes Jahr sterben Hunderttausende von Junghasen durch landwirtschaftliche Arbeiten.
Auf Grünland wird der Boden gewalzt und geschleppt.
Vom 15. bis 24. September 2023 findet erstmals ein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt.
Erdhügel, deren Eingang im Gegensatz zu Wühlmaushügeln nahezu senkrecht in den Boden