DBU aktuell – Nr.2 Februar 2008 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-2-februar-2008/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Welche Stoffflüsse im Boden sind für den Menschen bedeutsam?
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Welche Stoffflüsse im Boden sind für den Menschen bedeutsam?
DBU fördert Startup „Optocycle“ aus Tübingen…
Kohlendioxid-Emissionen“, sagt Franz-Peter Heidenreich, der Leiter des DBU-Referats Wasser, Boden
DBU Naturerbe verbessert den Wasserrückhalt in moorigen Senken…
wasserversorgte Moore speichern Kohlenstoff, indem abgestorbene Pflanzenreste im Boden
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
erforscht unter anderem, welche Mechanismen an der Stabilisierung von Kohlenstoff im Boden
Die Energiewende ist ein bis 2050 angelegtes gesamtgesellschaftliches Großprojekt mit dem Ziel, den Übergang von der Nutzung fossiler und nuklearer…
9633-250 E-Mail schreiben Franz-Peter Heidenreich DBU: Umwelttechnik: Wasser, Boden
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
bei der sich die Aussteller zu den Fachthemen Klimaschutz, Energie, Ressourcen, Boden
Nord- und Ostsee sind einzigartige Naturräume mit artenreichen Ökosystemen. Allerdings werden die Meere intensiv genutzt und sind daher in einem schlechten…
9633-240 E-Mail schreiben Franz-Peter Heidenreich DBU: Umwelttechnik: Wasser, Boden
Nicht biologisch abbaubare Schwermetalle sind ein allgegenwärtiger Bestandteil des Bodens
die jene Gebiete besiedeln, der Schlüssel für die Kontrolle des Hg Gehalts im Boden
Neben Tischlern auch Schornsteinfeger im Blick – Drei Millionen Mark Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Aber auch ein Umweltlabor für Boden und Wasseruntersuchungen, auf Schulungszwecke
Die DBU-Naturerbefläche Ebenberg liegt auf einer mehrere Meter dicken Lössplatte. Die 196 Hektar große Fläche ist von überwiegend offenen Landschaftsflächen…
In anderen Bereichen ist der Boden durch Beweidung, Erosion und Verdichtung dagegen