Wie Schmutzwasser trinkbar wird – DBU https://www.dbu.de/news/wie-schmutzwasser-trinkbar-wird/
DBU-Projekt: umweltschonende Krisenhilfe – „Ohne Chlor“…
Trinkwasseraufbereitung: Chemikalien können Boden und Gewässer belasten Zur Versorgung
DBU-Projekt: umweltschonende Krisenhilfe – „Ohne Chlor“…
Trinkwasseraufbereitung: Chemikalien können Boden und Gewässer belasten Zur Versorgung
13-16 Jahre nach der Mahdgutübertragung vegetationskundlich sowie hinsichtlich Boden
Speicherung von Kohlenstoff aus Glucose und ihren Metaboliten in Bodenfraktionen Der Steigerung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre kann durch die…
CO2-Konzentration in der Atmosphäre kann durch die Kohlenstoff (C)-Speicherung im Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Auswirkungen des Miscanthusanbaus auf das Agrarökosystem sind bisher nicht befriedigend geklärt. Auf der Basis von…
Mecklenburger Grundmoräne, Lüneburger Heide, Mainfränkische Platte) mit stark variierenden Boden
Deutschland keine einheitliche Vorgehensweise zur ökotoxikologischen Beurteilung von Böden
mikrobielle Testverfahren) wird eingesetzt, um das Verhalten von Chemikalien im Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die in Nordostdeutschland weit verbreiteten, stickstoffreichen Niedermoore (425000 ha) stellen möglicherweise eine…
Parallel dazu erfolgt die Erfassung weiterer wichtiger Parameter (Boden, Pflanzen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Archäologische Kulturdenkmäler sind einzigartige Zeugnisse sächsischer Vergangenheit und elementare Bausteine…
Das Archiv im Boden birgt derzeit 13000 bekannte Denkmäler.
Eines der größten Biosphärenreservate Deutschlands ist Schorfheide-Chorin, das rund 60 Kilometer nordöstlich von Berlin liegt.
Besuchern auf über 200 Quadratmetern eine Ausstellung zu den Themen Wasser und Boden
Sensibilität hinsichtlich eines Gesundheitsrisikos von Partikeln in Luft, Wasser und Boden
Die Firma BLZ Geotechnik GmbH (Gommern) hat mittels innovativer Bohrtechnologie eine neue Probeentnahmetechnik entwickelt. Bei diesem Verfahren nimmt die…
Anspruch Hinsichtlich der Bestimmung der Bodendurchlässigkeit im luftgesättigten Boden