Ressourcenschonung – DBU https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/thema/ressourcenschonung/page/8/
Nachwuchsförderung Minderung von Lachgasemissionen aus gemüsebaulich genutzten Böden
Nachwuchsförderung Minderung von Lachgasemissionen aus gemüsebaulich genutzten Böden
der Pilotanlage eines Verfahrens zur Entsorgung von schwermetallkontaminierten Böden
undBioverfahrenstechnik (IGB) Biotechnologische Behandlung Trinitrotoluol-belasteter Böden
intelligente Lösung für eine bedarfsgenaue Bewässerung und Nährstoffversorgung von Böden
DBUdigital Hauptstadt-Impuls…
Dabei ist die biologische Vielfalt unverzichtbar für sauberes Wasser, ertragreiche Böden
Bestimmung anthropogener Metallnanopartikel in Oberflächengewässern Metallische Nanopartikel sind in der heutigen Zeit nahezu allgegenwärtig…
Nanopartikel finden durch Abnutzung, Auswaschung oder Entsorgung den Weg in Wasser, Böden
Die 187 Hektar große DBU-Naturerbefläche Lauterberg ist bedeckt von Halbtrockenrasen mit ausgedehnten Hecken, vereinzelten Kieferngehölzen und kleineren…
Es liebt trockene, kalkreiche Böden.
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Denn Stoffkreisläufe, klares Wasser und saubere Luft, fruchtbare Böden, Nutzpflanzen
Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Grundwasser ist eine lebenswichtige Ressource.
Ökologisch intakte Böden und Grundwasserleiter liefern somit wichtige Ökosystemleistungen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Als Folge der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Form einer geänderten Agrar- und Energiepolitik nimmt…
Grundsätzlich stellt unter den klimatischen Bedingungen Brandenburgs auf den Böden