Schleswig-Holstein – DBU https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/schleswig-holstein/page/24/
landwirtschaftlich genutzten Flächen auf die Nährstoffdynamik und Schadstoffakkumulation der Böden
landwirtschaftlich genutzten Flächen auf die Nährstoffdynamik und Schadstoffakkumulation der Böden
Laserfluoreszenzspektroskopie für In-situ-Untersuchungen von PAK- und mineralölkontaminierten Böden
Tiefenverlagerung von Phosphat in der ungesättigten Zone landwirtschaftlich genutzter Böden
Tiefenverlagerung von Phosphat in der ungesättigten Zone landwirtschaftlich genutzter Böden
Tiefenverlagerung von Phosphat in der ungesättigten Zone landwirtschaftlich genutzter Böden
28.02.2015 ) Das Potential von Pappeln in der Phytoremediation bei bleikontaminierten Böden
Ilya Mironov ( 06.02.2019 – 05.02.2020 ) Sanierung von quecksilberbelasteten Böden
Wirkung von Lindan auf die mit Gerste assoziierten mikrobiellen Gemeinschaften Der Chlorkohlenwasserstoff Lindan ist ein Pestizid, das in der Vergangenheit…
Phytoremediation ist eine Technologie, die Pflanzen zur Reinigung schadstoffbelasteter Böden
Die DBU-Naturerbefläche Gelbensander Forst ist rund 1000 Hektar groß und liegt im Landkreis Rostock. Die Fläche bildet den östlichen Teil der Rostocker Heide…
Viele Pilzarten, die auf sauren Böden gedeihen, wachsen hier.
kostengünstigen Beurteilung des Restrisikos von Industriechemikalien in (sanierten) Böden