Archive: MOE-Fellowship – Seite 16 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/16/?land=balkan
01.03.2010 – 28.02.2011 ) Bestimmung des Eintrags von Phosphorsäureestern in die Böden
01.03.2010 – 28.02.2011 ) Bestimmung des Eintrags von Phosphorsäureestern in die Böden
Ilya Mironov ( 06.02.2019 – 05.02.2020 ) Sanierung von quecksilberbelasteten Böden
Daniela Cristina Danes ( 01.10.2006 – 31.07.2007 ) Methoden zum Wiederaufbau des Bodens
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Arsbeck. Die DBU-Naturerbefläche ist 270 Hektar groß und zeichnet sich im Westteil durch einige…
Mit ihrer Färbung ist sie auf wenig bewachsenen, sandig-kiesigen Böden manchmal nur
biologischer Behandlung und chemischer Oxidation zur Behandlung hochkontaminierter Böden
Laserfluoreszenzspektroskopie für In-situ-Untersuchungen von PAK- und mineralölkontaminierten Böden
Tiefenverlagerung von Phosphat in der ungesättigten Zone landwirtschaftlich genutzter Böden
Ilya Mironov ( 06.02.2019 – 05.02.2020 ) Sanierung von quecksilberbelasteten Böden
Wirkung von Lindan auf die mit Gerste assoziierten mikrobiellen Gemeinschaften Der Chlorkohlenwasserstoff Lindan ist ein Pestizid, das in der Vergangenheit…
Phytoremediation ist eine Technologie, die Pflanzen zur Reinigung schadstoffbelasteter Böden
Die DBU-Naturerbefläche Gelbensander Forst ist rund 1000 Hektar groß und liegt im Landkreis Rostock. Die Fläche bildet den östlichen Teil der Rostocker Heide…
Viele Pilzarten, die auf sauren Böden gedeihen, wachsen hier.