Archive: MOE-Fellowship – Seite 7 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/7/?land=rumaenien
Daniela Cristina Danes ( 01.10.2006 – 31.07.2007 ) Methoden zum Wiederaufbau des Bodens
Daniela Cristina Danes ( 01.10.2006 – 31.07.2007 ) Methoden zum Wiederaufbau des Bodens
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Arsbeck. Die DBU-Naturerbefläche ist 270 Hektar groß und zeichnet sich im Westteil durch einige…
Mit ihrer Färbung ist sie auf wenig bewachsenen, sandig-kiesigen Böden manchmal nur
Forscher der Leuphana-Universität stellen umweltverträglichere Ciprofloxacin-Variante her…
Mit tierischer Gülle wird er in Böden eingetragen und dort von Nahrungspflanzen aufgenommen
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
In Regionen mit hohem Tierbestand sind die Böden bei einer Luxusversorgung angekommen
Durchführung eines Weißfäule-Mietenverfahrens zur Reinigung des PAK-kontaminierten Bodens
In einem intakten, wassergesättigten Moor werden abgestorbene Pflanzenteile nur unvollständig zersetzt und als Torf abgelagert. Damit wird der in den…
Werden Moore entwässert, gelangt Sauerstoff in die Böden und der Torf wird zersetzt
Ilya Mironov ( 06.02.2019 – 05.02.2020 ) Sanierung von quecksilberbelasteten Böden
Bodenbearbeitung auf den organischen Kohlenstoffvorrat in landwirtschaftlich genutzten Böden
Bodenbearbeitung auf den organischen Kohlenstoffvorrat in landwirtschaftlich genutzten Böden
Eigenschaften, Pflanzenverfügbarkeit, Akzeptanz und Marktpotenzial von Dünger mit recyceltem Phosphor…
konventionell bewirtschafteten Flächen geht im ökologischen Landbau der Phosphatgehalt der Böden