Archive: MOE-Fellowship – Seite 16 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/16/?land=balkan
01.03.2010 – 28.02.2011 ) Bestimmung des Eintrags von Phosphorsäureestern in die Böden
01.03.2010 – 28.02.2011 ) Bestimmung des Eintrags von Phosphorsäureestern in die Böden
Der Anbau von Energiepflanzen für die Biogas-Gewinnung beeinflusst maßgeblich die Landschaftsstruktur (MOE-Stipendium)…
über die drei großen Naturräume Marsch (gewässernahes Schwemmland), Geest (sandige Böden
biologischer Behandlung und chemischer Oxidation zur Behandlung hochkontaminierter Böden
Ilya Mironov ( 06.02.2019 – 05.02.2020 ) Sanierung von quecksilberbelasteten Böden
Daniela Cristina Danes ( 01.10.2006 – 31.07.2007 ) Methoden zum Wiederaufbau des Bodens
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Arsbeck. Die DBU-Naturerbefläche ist 270 Hektar groß und zeichnet sich im Westteil durch einige…
Mit ihrer Färbung ist sie auf wenig bewachsenen, sandig-kiesigen Böden manchmal nur
Forscher der Leuphana-Universität stellen umweltverträglichere Ciprofloxacin-Variante her…
Mit tierischer Gülle wird er in Böden eingetragen und dort von Nahrungspflanzen aufgenommen
BRD Eva Cseperke Vizsolyi ( 18.08.2019 – 17.08.2020 ) Mikrokunststoffe in Böden
Daniela Cristina Danes ( 01.10.2006 – 31.07.2007 ) Methoden zum Wiederaufbau des Bodens
Veränderung von Netto- und Brutto- Nitrifikationsraten sowie der mikrobiellen Biomasse in Böden