Durchführung eines Weißfäule-Mietenverfahrens zur Reinigung des PAK-kontaminierten Bodens https://www.dbu.de/projektdatenbank/01125-01/
Durchführung eines Weißfäule-Mietenverfahrens zur Reinigung des PAK-kontaminierten Bodens
Durchführung eines Weißfäule-Mietenverfahrens zur Reinigung des PAK-kontaminierten Bodens
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Mit dem GSU-Verfahren besteht ein thermisch reduktives Fluidbett-Verfahren, mit dem halogenierte und andere organische…
Projektstudien zur Behandlung von Sickeröl, Sickerwasser, Deponiegas, Schlämme, Böden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Grabarbeiten bei Erdbestattungen führen zu einer Störung oder auch Zerstörung des für den Gastransport wichtigen…
auch Zerstörung des für den Gastransport wichtigen sekundären Porensystems von Böden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das Feuchtgrünland in Mittel- und Westeuropa ist Lebensraum für eine Reihe gefährdeter Vogelarten und…
Tendenziell waren auf Mineralböden Projekte mit Flächenerwerb und auf organischen Böden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Errichtung einer Pilzzuchtanlage zur Produktion von Austernseitlingen, dessen nach der Ernte der Pilze übriggebliebenes…
der Pilze übriggebliebenes Pilz-Stroh-Gemisch zur Sanierung von kontaminierten Böden
Wenn Moore entwässert und landwirtschaftlich genutzt werden, verändern sich die physikalischen, hydrologischen und chemischen Eigenschaften der ehemaligen…
werden, müssen diese Veränderungen bekannt sein, um die ökologischen Funktionen der Böden
Keine Forschung im Elfenbeinturm, sondern gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern: Das ist der Ansatz von Citizen Science. In dem DBU-Projekt „Schüler und…
Nitrat, eine für Pflanzen verfügbare Stickstoffverbindung, wird den Böden entweder
Der Klimawandel stellt eine akute und globale Bedrohung für die Biosphäre dar, und Treibhausgase wie Lachgas tragen essentiell zum Fortschritt der globalen…
Die natürlichen Nährstoffe des Bodens waren im Mikrokosmos offenbar ausreichend,
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Ökosysteme wie das Klima oder die Böden veränderten sich nur sehr allmählich.
Geochemie der Schwarzmeer-Sapropele: Ökologische Implikationen einer möglichen Verwendung als DüngerGeochemie der Schwarzmeer-Sapropele: Ökologische…
durchschnittliche Menge einiger Elemente in verschiedenen Arten von Gesteinen und Böden