situ Sanierung von mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigtem Grundwasser und Boden https://www.dbu.de/projektdatenbank/02537-01/
situ Sanierung von mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigtem Grundwasser und Boden
situ Sanierung von mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigtem Grundwasser und Boden
Die biologische Vielfalt im Boden gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und Bewusstsein
Bodenbiodiversität und Bodenfunktionalität in Deutschland Die biologische Vielfalt im Boden
Ernährungsentscheidungen und Nahrungsmittelproduktion wirken sich stark auf die Biodiversität, den Boden
Ernährungsentscheidungen und Nahrungsmittelproduktion wirken sich stark auf die Biodiversität, den Boden
Untersuchung der Böden und Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Regionalisierende Erfassung und Bewertung der ökologischen Bodenfunktionen als Fachbeitrag Boden
einer Vorrichtung zur Entfernung von leichtflüchtigen organischen Schadstoffen aus Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Wassergewinnung aus Waldökosystemen besitzt in der Bundesrepublik qualitativ und quantitativ einen hohen Stellenwert.
Projektdatenbank Prognoseverfahren zur regionalen und quantitativen Ableitung von Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Zielsetzung ist die Neuausrichtung bisheriger Verfahren der Landnutzung hinsichtlich einer Minimierung der derzeit hohen…
Pflanzenbau – Auswirkungen der Landnutzungsformen Ackerbau, Grünland und Aufforstung auf Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Desinfektion von Stallungen und tierischen Abgängen ist in der Tierseuchenbekämpfung eine unbedingte Notwendigkeit.
Resten von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln aus der Tierhaltung im Hinblick auf Boden
Projektdatenbank Verbund Schnelle Vor-Ort-Analytik: Untersuchungen zum Einfluss der Boden-Matrix