DBU aktuell Nr. 5 | 2016 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-5-2016/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
bei der sich die Aussteller zu den Fachthemen Klimaschutz, Energie, Ressourcen, Boden
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
bei der sich die Aussteller zu den Fachthemen Klimaschutz, Energie, Ressourcen, Boden
Klimawandelbedingte Starkregenereignisse und zunehmende Trockenperioden, wie sie die Klimaforscherin und aktuelle DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Dr.
Mannheim ist hier Vorreiter“, sagt Franz-Peter Heidenreich vom DBU-Referat Wasser, Boden
Klimawandelbedingte Starkregenereignisse und zunehmende Trockenperioden, wie sie die Klimaforscherin und aktuelle DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Dr.
Mannheim ist hier Vorreiter“, sagt Franz-Peter Heidenreich vom DBU-Referat Wasser, Boden
Die materiellen Schäden in Folge der Klimakrise sind kostspielig. Deshalb bietet die Renaturierung von Ökosystemen vergleichsweise günstige Lösungen mit…
Denn intakte Moore speichern Kohlenstoff in Form von Pflanzenresten dauerhaft im Boden
Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen untersuchten Einfluss von Güllebehandlung auf mögliche Antibiotika-Eliminierung…
sodass es zu einem erneuten Freisetzen der Antibiotika in der Gülle oder auch im Boden
) Stiftung Umwelt und Bildung(VFFA) Erstellung einer Wander-Modellausstellung Boden
situ Sanierung von mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigtem Grundwasser und Boden
Der dadurch erhöhte Eintrag reaktiver Stickstoffverbindungen in Luft, Boden und Wasser
Die Naturerbefläche Landshut ist rund 190 Hektar groß, liegt in der Stadt Landshut und ist Teil des Naturschutzgebietes »Ehemaliger Standortübungsplatz…
Die schweren Panzer haben den Boden verdichtet und ermöglichen eine Dynamik, die
Die DBU-Naturerbefläche Biederitzer Busch ist rund 125 Hektar groß und liegt östlich der Elbe im Stadtteil Magdeburg-Herrenkrug. Die DBU-Naturerbefläche ist…
Ein dichter, alter Laubwald auf feuchtem Boden beheimatet viele, teils 200 Jahre