Archive: MOE-Fellowship – Seite 31 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/31/?sortierung=datum-absteigend
19.08.2018 – 18.08.2019 ) Ermittlung der extrahierbaren Rückstände von Bromoxynil im Boden
19.08.2018 – 18.08.2019 ) Ermittlung der extrahierbaren Rückstände von Bromoxynil im Boden
Mikroanalytik Verbund Schnelle Vor-Ort-Analytik: Untersuchungen zum Einfluss der Boden-Matrix
Regenwasser wird zunächst zurückgehalten, dann verdunstet und kühlt die Umgebung (MOE-Stipendium)…
Techniken wie Rigolen und Muldenversickerung benötigen einen offenen und durchlässigen Boden
Nutzung der Wasserressourcen in der Landwirtschaft In den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts würde Mais zu einer der bedeutendsten Futterpflanzen…
zwischen Umwelt, Genetik und landwirtschaftlichen Management auf den Ertrag und den Boden
Regionalisierende Erfassung und Bewertung der ökologischen Bodenfunktionen als Fachbeitrag Boden
– 04.01.1999) Der Oberbürgermeister der Stadt Weimar Sanierungserkundung für Boden
Durchführung des Sommerkurses Anthropogene Umweltveränderungen – Stoffströme in Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Potentiale historischer Gärten im Spektrum von Kulturlandschaft und Natur sind von dem sich abzeichnenden…
Spezifische Kenntnisse über Boden und Wasser, nicht nur als Gestaltungselemente,
Die Naturerbefläche Landshut ist rund 190 Hektar groß, liegt in der Stadt Landshut und ist Teil des Naturschutzgebietes »Ehemaliger Standortübungsplatz…
Die schweren Panzer haben den Boden verdichtet und ermöglichen eine Dynamik, die
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Preisverleihung als nachhaltige Alternative zu Einwegteppich oder gerolltem PVC-Boden