Archive: Promotions-Stipendium – Seite 164 – DBU https://www.dbu.de/promotionsstipendium/page/164/
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
) Wirkungen unterschiedlicher Klärschlammgaben auf den Schwermetallgehalt von Boden
19.08.2018 – 18.08.2019 ) Ermittlung der extrahierbaren Rückstände von Bromoxynil im Boden
Die DBU-Naturerbefläche Biederitzer Busch ist rund 125 Hektar groß und liegt östlich der Elbe im Stadtteil Magdeburg-Herrenkrug. Die DBU-Naturerbefläche ist…
Ein dichter, alter Laubwald auf feuchtem Boden beheimatet viele, teils 200 Jahre
Zusätzlich bedarfsgerechte Düngung per App…
Projektbeispiele Schnell-Methoden zur Nährstoff-Analyse in Gülle Stickstoff-Überschüsse im Boden
Verglichen mit konventionellen Anbaumethoden, bei denen ein Großteil des Wassers im Boden
Niederländisch-Deutsches Forum für marktorientierte Umwelttechnologie…
Beide Länder zeichnen sich so durch den wohl, bildlich gesprochen, fruchtbarsten Boden
Seit 2012 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Weißhaus. Die Fläche ist 1.095 Hektar groß. Es kommt zu Überlappungen mit dem Naturschutzgebiet…
In den Offenlandbereichen hat sich auf dem nährstoffarmen Boden eine trockene Heidelandschaft
Abteilung Pflanzenanbau Verminderung des Risikos von Stickstoffaustrag aus dem Boden