Archive: Promotions-Stipendium – Seite 164 – DBU https://www.dbu.de/promotionsstipendium/page/164/?az=20020%2F695%3Fsortierung%3Dname-absteigend
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Standortsverhältnisse im Biosphärenreservat Vessertal (Thüringer Wald) und ihrer Wirkung auf die Boden
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Zielsetzung des Forschungsvorhabens war es: a) detaillierte Daten über den aktuellen Strukturzustand repräsentativer…
Bodeneigenschaften zu erkennen und c) Erkenntnisse über die Bedeutung der Bodenstruktur für Boden-funktionen
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
erforscht unter anderem, welche Mechanismen an der Stabilisierung von Kohlenstoff im Boden
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Welche Stoffflüsse im Boden sind für den Menschen bedeutsam?
Verfahrens zur quantitativen Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen in Wasser, Boden
StSP Brachesukzessionen in Naturerbeflächen Mit der Nutzungsaufgabe ehemaliger Truppenübungsplätze werden in vielen DBU Naturerbeflächen…
sukzessionale Persistenz von Pflanzenarten in der Sprosspopulation und der Samenbank im Boden
Die Bundesregierung hat die Präsidentschaft der Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) inne, die vom 25. bis zum 29. September 2023 in Bonn stattfindet.
Chemikalien entlang ihres gesamten Lebensweges die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden