Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Lernblockaden lösen, Konzentration steigern und Unterrichtsstörungen verhindern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/stressbewaeltigung

Wer unter Stress steht, ist nicht besonders handlungsfähig. Das gilt für Erwachsene gleichermaßen wie für Kinder.  Sind sie gestresst, kann das erhebliche Auswirkungen auf ihren Schulalltag haben. Sie können schlechter lernen, sich kaum konzentrieren und neigen dazu, den Unterricht zu stören. Gut ist es, wenn Lehrkräfte wissen, wie Stress entsteht, welche verschiedenen Formen es gibt und wie man selbst Stress wieder abbauen kann. Dazu will das Buch „Körperorientierte Stressbewältigung“ beitragen. Wir haben die Herausgeberin Angela Adhikari gefragt, wie Stressabbau im Schulalltag funktionieren kann.
Beispiel: Ich komme als Lehrkraft in die Klasse, und versuche meine Füße auf dem Boden

Toleranz, Fairness und Diversity – die Haltung zählt | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/toleranz-fairness-diversitaet

Unterschiedlichkeit feiern, voneinander lernen, tolerant und neugierig sein – so würden wir uns ein ideales gesellschaftliches Miteinander wünschen. Doch nicht immer gelingt das zufriedenstellend, auch nicht in der Schule. Zum Tag der Toleranz am 16. November ein paar Impulse und Fakten rund um das große und schöne Thema Vielfalt.
führt häufig zur Trennung und Kategorisierung von sozialen Gruppen – ein guter Boden

Jetzt Ernährung zum Thema machen? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gesunde-ernaehrung-schule

Auch wenn die Schulen jetzt nach und nach wieder öffnen – bis zum normalen Schulbetrieb ist es noch ein weiter Weg. Im Vordergrund stehen wohl erst einmal Prüfungen, außerdem geht es darum, Stoff nachzuholen und die Übergänge zu gestalten. Da bleibt vieles zunächst außen vor. Zum Beispiel das Thema Ernährung. Das taucht zwar in den Lehrplänen aller Schulstufen auf und wird im Normalfall auch immer wieder in verschiedenen Fächern behandelt, doch jetzt muss es wohl mindestens in die zweite Reihe rücken.
Zum Beispiel so:  Gib etwas Wasser und Watte auf den Boden des Behälters.