Portrait – Gärtner – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-gaertner
Johannes Martin Jeutter, Gärtner
Der Rückschnitt wird kompostiert und als wertvolle Biomasse dem Boden wieder zugeführt
Johannes Martin Jeutter, Gärtner
Der Rückschnitt wird kompostiert und als wertvolle Biomasse dem Boden wieder zugeführt
Moore speichern Wasser, binden CO2 und wirken stabilisierend auf das Klima. Aber: Sie sind bedroht. Auch das einzigartige Hochmoorgebiet auf dem Kaltenbronn im Schwarzwald – eines der letzten seiner Art in Deutschland.
„Hohe Niederschlagsraten, niedrige Temperaturen und ein saurer, nährstoffarmer Boden
Auch für Laien ist das Börsenparkett daher ein guter Boden, auf dem sich für die
Das Projekt „Yad be Yad“ weiß: Gegen Radikalisierung und menschenfeindliche Narrative helfen vor allem Bildung und Dialog. In Schulworkshops suchen deshalb jüdisch-muslimische Tandems den Austausch mit Jugendlichen – und klären gleichzeitig über Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Erinnerungskultur auf.
Gedankengut, das von massenhaften Deportationen fantasiere, sei ein gefährlicher Boden
Der Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur ab. Für seine Verbindung von digitaler Planung, Robotik und innovativem Design hat er 2023 den renommierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.
Den Boden dafür hat ein Projekt aus dem Jahr 2017 bereitet, das die Baden-Württemberg
Wie findet man zu einer eigenen Haltung? Und wie können junge Menschen, die es nicht leicht im Leben haben, Selbstbewusstsein und Stehvermögen entwickeln? Reich an Mut! unterstützt Initiativen für mehr Teilhabe wie das Theater- und Erlebnisprojekt des Präventionsvereins im Murgtal.
.: Auf sicherem Boden Resilienz von Kindern: Kulturakademie
Mythos und Marketing: Der werbewirksame Zwist um die Donauquelle
Krähenbach zählt nicht als Quelle, weil die Donau dort mehr als die Hälfte des Jahres im Boden
Kein Geld, kein Schulabschluss, keine Hoffnung – vor knapp fünf Jahren besaß Abdifatah Osman nur sein Leben. Heute ist aus dem unbegleitet geflüchteten Jugendlichen aus Somalia ein aufstrebender Gymnasiast geworden. Er ist Stipendiat bei Talent im Land – und will Deutschland etwas zurückgeben.
In Somalia liegt das Bildungssystem am Boden.
Weißer Spargel wächst im Boden und wird gestochen, sobald seine Köpfe die Erde durchbrechen
Yvonne Gasser war mehr als 20 Jahre lang im Streifendienst. Belastende Situationen gehörten zu ihrem Alltag. Bis ein brutaler Vorfall alles veränderte. Heute weiß sie: Sie muss nicht alles allein schaffen.
Gasser und ihr Kollege bringen ihn zu Boden – Routine für das eingespielte Team.