Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUKN: Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/unterirdische-raumplanung-und-nachhaltige-ressourcenbewirtschaftung-am-beispiel-von-ausgewaehlten-regionen

Das Ziel des Projektes war es, Erkenntnisse zur Umsetzbarkeit konzeptioneller Ansätze einer nachhaltigen, vorausschauenden, vorsorgenden unterirdischen Raumplanung in der Planungspraxis zu gewinnen.
Direkt betroffen sind zum Beispiel Grundwasser und Boden sowie andere zu schützende

BMUKN: Datenvalidierung/Methodenentwicklung zur verbesserten Erfassung und Darstellung der Emissionssituation im PRTR | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/datenvalidierung-methodenentwicklung-zur-verbesserten-erfassung-und-darstellung-der-emissionssituation-im-prtr

Mit dem Vorhaben wurden Emissionen aus diffusen Quellen (Emissionen in die Luft und Schadstoffeinträge in Gewässer) für das Jahr 2008 ermittelt. Diffuse Quellen sind die zahlreichen kleinen oder verteilten Quellen in den Sektoren Verkehr,
Sie setzen Schadstoffe in Boden, Luft und Wasser frei, deren kombinierte Wirkung

BMUKN: Antibiotika und Antiparasitika im Grundwasser unter Standorten mit hoher Viehbesatzdichte | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/antibiotika-und-antiparasitika-im-grundwasser-unter-standorten-mit-hoher-viehbesatzdichte

Der Einsatz von Medikamenten ist in der heutigen, intensiv betriebenen landwirtschaftlichen Tierhaltung weit verbreitet. Über den Eintrag der Stoffe sowie ihrer Transformationsprodukte über die Gülle in das oberflächennahe Grundwasser gibt es
Grundwasser unter Standorten mit hoher Viehbesatzdichte Grundwasser-, Gewässer-, Boden

BMUKN: Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-fachlicher-rechtlicher-und-organisatorischer-grundlagen-zur-anpassung-an-den-klimawandel-aus-sicht-des-bodenschutzes

Teilvorhaben 1: Erarbeitung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Integration von Klimaschutzaspekten ins Bodenschutzrecht Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung fachlicher und rechtlicher Grundlagen, die der Integration von
Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes Grundwasser-, Gewässer-, Boden

BMUKN: Carsten Schneider und Tobias Goldschmidt besuchen Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/carsten-schneider-und-tobias-goldschmidt-besuchen-moormatten-experiment-auf-dem-wacken-open-air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.
Nachhaltigkeit bei Festivals und Großveranstaltung bekommt buchstäblich festen Boden

BMUKN: Erarbeitung einer Teststrategie zur Integration nanospezifischer Beobachtungen bei der Umweltbewertung von Nanomaterialien | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-einer-teststrategie-zur-integration-nanospezifischer-beobachtungen-bei-der-umweltbewertung-von-nanomaterialien

Im Rahmen der Studie wurde zunächst über eine umfangreiche Recherche der aktuellen wissenschaftlichen Literatur der notwendige Anpassungsbedarf hinsichtlich relevanter Aspekte der Umweltwirkung und des Umweltverhaltens von Nanomaterialien in der
der ökotoxischen Wirkung von Nanomaterialien in den Umweltkompartimenten Wasser, Boden