Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUKN: Situation in der Ukraine hinsichtlich nuklearer Sicherheit und Strahlenschutz | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/situation-in-der-ukraine-hinsichtlich-nuklearer-sicherheit-und-strahlenschutz

Am 25. Februar 2022 wurde um die ukrainische Atomruine Tschernobyl erhöhte Strahlung gemessen. Sie ist nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht gefährlich.
Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht gefährlich und geht auf aufgewirbelten Boden

BMUKN: BMU – 2004 – 650 Ableitung von radioökologischen Parametern aus dem langfristigen Eintrag von IOD-129 | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2004-650-ableitung-von-radiooekologischen-parametern-aus-dem-langfristigen-eintrag-von-iod-129

In diesem Vorhaben wurde das Verhalten von 129I und 127I in der Umwelt und seine Wege durch die Umwelt zum Menschen umfassend untersucht, um eine Grundlage für eine zuverlässige Bestimmung der Strahlenexposition bei 129I-Freisetzungen zu schaffen.
Iod-Speziation und Teilchengrößenverteilung), Niederschlag, Oberflächen- und Grundwasser, Boden

BMUKN: Untersuchung der Anwendbarkeit der im Rahmen des CEN-Projektes HORIZONTAL entwickelten Analyseverfahren auf Düngemittel und Klärschlamm/-aschen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-anwendbarkeit-der-im-rahmen-des-cen-projektes-horizontal-entwickelten-analyseverfahren-auf-duengemittel-und-klaerschlamm-aschen

In der EU besteht das Bestreben, rechtliche Vorgaben so weit wie möglich länderübergreifend zu harmonisieren und den Vollzug so effektiv wie möglich zu gestalten.
ermöglichen die Einführung einheitlicher Analyseverfahren für verschiedene Matrices (Boden

BMUKN: Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/unterirdische-raumplanung-und-nachhaltige-ressourcenbewirtschaftung-am-beispiel-von-ausgewaehlten-regionen

Das Ziel des Projektes war es, Erkenntnisse zur Umsetzbarkeit konzeptioneller Ansätze einer nachhaltigen, vorausschauenden, vorsorgenden unterirdischen Raumplanung in der Planungspraxis zu gewinnen.
Direkt betroffen sind zum Beispiel Grundwasser und Boden sowie andere zu schützende