Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUKN: Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage zur Verfügbarkeit von sauberem Wasser | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/antwort-der-bundesregierung-auf-eine-grosse-anfrage-zur-verfuegbarkeit-von-sauberem-wasser

Sauberes Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel für den Menschen und ein Menschenrecht. Die Nationale Wasserstrategie enthält Maßnahmen, deren schrittweise Umsetzung bis 2030 geplant ist.
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sorgen wir dafür, dass Auen, Böden

BMUKN: Steffi Lemke zum Inkrafttreten des europäischen Nature Restoration Law | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/steffi-lemke-zum-inkrafttreten-des-europaeischen-nature-restoration-law

Die EU-Verordnung hat die Wiederherstellung der Natur in Europa zum Ziel, denn über 80 Prozent der Ökosysteme sind in einem schlechten Zustand. Sie bietet viele Chancen, unsere Landschaft fit für die Zukunft zu machen.
den Folgen der Klimakrise schützen kann: Agrarlandschaften können humusreichere Böden

BMUKN: KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/ki-leuchttuerme-fuer-umwelt-klima-natur-und-ressourcen

Mit der „Strategie Künstliche Intelligenz“ wird das Ziel verfolgt, Deutschland und Europa zu einem führenden Standort für KI-Technologien zu machen und gleichzeitig die Digitalisierung für Mensch und Umwelt zu nutzen.
Flüssen, Seen und Auen; Meere und Küsten; Wildnis und Schutzgebiete; Waldökosysteme; Böden

BMUKN: Nationales Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf der Weltnaturkonferenz CBD COP 15 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/nationales-statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-auf-der-weltnaturkonferenz-cbd-cop-15

Bundesministerin Steffi Lemke hat ein „National Statement“ auf der Weltnaturkonferenz abgegeben. Sie betont wie dringlich es ist, eine neue globale Vereinbarung zu verabschieden, um die Naturzuerstörung zu stoppen.
Denn sie bilden das Netz des Lebens, das unsere Böden fruchtbar macht, das für unsere

BMUKN: Neue Gentechnik: Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht müssen erhalten bleiben | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neue-gentechnik-risikopruefung-und-kennzeichnungspflicht-muessen-erhalten-bleiben

Bei einer High-Level-Veranstaltung des BMUV wurden die wesentlichen Umwelt- und Verbraucherschutzaspekte einer möglichen Neu-Regulierung von Pflanzen, die mit Verfahren der Neuen Gentechnik erzeugt wurden, diskutiert.
Gleichzeitig werden mit diesem Ansatz Klima, Böden und Biodiversität geschont – und