Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUKN: Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/vom-handeln-zum-wissen-umweltzentren-als-change-agents-einer-transformation-von-unten

on Mai 2015 bis Dezember 2016 führt die ANU das bundesweite Projekt „Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten“ durch, das von UBA und BMUB gefördert wird.
Teilnehmenden künstlerisch und philosophisch mit den Themen "Wandelnde Gärten" und "Boden

BMUKN: Eröffnung des Zweiten Virtuellen Berlin Forums für Chemikalien und Nachhaltigkeit "Just Transition Towards a Pollution-free Planet" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/eroeffnung-des-zweiten-virtuellen-berlin-forums-fuer-chemikalien-und-nachhaltigkeit-just-transition-towards-a-pollution-free-planet

Eröffnungsrede von Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke zum Zweiten Virtuellen Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit am 4. und 5. September 2023.
Menschengemachte Chemikalien reichern sich in der Umwelt an, in Luft, Wasser und Boden

BMUKN: Eröffnung 5. Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) – Begrüßung der Teilnehmenden | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/eroeffnung-5-weltchemikalienkonferenz-iccm5-begruessung-der-teilnehmenden

Bei der Eröffnung der 5. Weltchemikalienkonferenz betonte Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bedeutung eines sicheren Umgangs mit Chemikalien zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030.
Chemikalien können im Wasser, im Boden oder in der Luft enden und dort schädlich

BMUKN: Referentenentwurf zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und zur Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-zur-aenderung-der-verordnung-ueber-die-verbrennung-und-die-mitverbrennung-von-abfaellen-und-zur-aenderung-der-chemikalien-verbotsverordnung

Zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/2010 soll die Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (17. BImSchV) mit dem Artikel 1 des vorliegenden Referentenentwurfs angepasst werden.
die anthropogenen Freisetzungen von Quecksilber in die Luft, das Wasser und den Boden

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktkonferenz – Sofortprogramm Munitionsbergung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktkonferenz-sofortprogramm-munitionsbergung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete die Auftaktkonferenz des Sofortprogramms zur Munitionsbergung mit einer Rede. Die Räumung in Nord- und Ostsee erfordere die Kooperation und Finanzierung von Bund und Ländern.
Thema Munitionsrückstände beschäftigt, sehen wir in Deutschlands Meeren: Auf dem Boden