Türkentaube – Steckbrief,Brutzeit, Nahrung, Feinde, Bilder, Referat https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/tuerkentaube.html
Sie sitzt mit aufgeplusterten Gefieder meistens auf dem Boden und die Fluchtdistanz
Sie sitzt mit aufgeplusterten Gefieder meistens auf dem Boden und die Fluchtdistanz
Junge Schmutzgeier laufen die ersten Tage auf dem Boden und die Eltern sorgen dafür
Die Eiderente scharrt sich in der vorhandenen Vegetation eine Mulde (Nest) im Boden
Jahresbrut Fortpflanzung/Paarungszeit: April bis Mai Brutzeit: April bis Mai Brutplatz: Boden
Durch das ständige auf dem Boden sitzen und laufen haben sich die beiden Junguhus
März bis Juni Brutzeit: April bis Juni Brutplatz: Bäume, Gebäude, Felsnischen, Boden
Türkentauben sehr schräg auf und lassen sich dann mit geöffneten Flügeln wieder zu Boden
Lebensweise: Der Zaunkönig hält sich meistens dicht über dem Boden im Unterholz und
auch vor, wie z.B. auf der Insel Trischen, das Wanderfalken mit Erfolg auf dem Boden
Außerdem sieht man in der Zeit, wie sie auf dem Boden sich gegenüber sitzen und mit