Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUKN: Förderrichtlinien für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore und für die Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden | Download

https://www.bmuv.de/download/foerderrichtlinie-fuer-die-wiedervernaessung-und-renaturierung-naturschutzbedeutsamer-moore

Um Moorböden in den verschiedenen Ausgangslagen wiederzuvernässen, werden durch das BMUV schrittweise mehrere aufeinander abgestimmte Fördermaßnahmen veröffentlicht.
Zu diesem Zweck sollen Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer sowie

BMUKN: Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum | Download

https://www.bmuv.de/download/foerderrichtlinie-fuer-natuerlichen-klimaschutz-in-kommunalen-gebieten-im-laendlichen-raum

Damit eine nachhaltige Wende zum Natürlichem Klimaschutz gelingt, werden die Verantwortlichen in Kommunen vor Ort eng in das ANK einbezogen. Antragsberechtigt sind Kommunen sowie (inter)kommunale Zweckverbände.
Zu diesem Zweck sollen Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer sowie

BMUKN: Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage zur Verfügbarkeit von sauberem Wasser | Download

https://www.bmuv.de/download/antwort-der-bundesregierung-auf-eine-grosse-anfrage-zur-verfuegbarkeit-von-sauberem-wasser

Sauberes Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel für den Menschen und ein Menschenrecht. Die Nationale Wasserstrategie enthält Maßnahmen, deren schrittweise Umsetzung bis 2030 geplant ist.
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sorgen wir dafür, dass Auen, Böden

BMUKN: Anlagensicherheit schützt Menschen und Umwelt

https://www.bmuv.de/themen/luft/anlagensicherheit

Industrieanlagen sind Ausdruck des technischen Fortschritts. Aufgrund gefährlicher Stoffe, technischer Vorgänge oder Zustände können sie aber auch ein Gefahrenpotenzial darstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der schwere Chemie-Unfall in einer Fabrik der italienischen Stadt Seveso im Jahr 1976.
Ob Luft, Wasser oder Böden – die lebenswichtigen Elemente für Mensch, Tier und Pflanzen