Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUV: Stadtnatur

https://www.bmuv.de/stadtnatur

Mittlerweile leben mehr als drei Viertel der deutschen Bevölkerung in Städten. Urbanes Grün ist damit wichtiger denn je, denn es ist der Garant für unsere Lebensqualität.
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Pressemitteilung Bodenschutz | 02.12.24 Gesunde Böden

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke bei der Preisverleihung des UBi-Wettbewerbs zu Biodiversität in der Lieferkette | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-preisverleihung-des-ubi-wettbewerbs-zu-biodiversitaet-in-der-lieferkette

Die Bundesumweltministerin betont in ihrer Rede die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes für die Wirtschaft. Sie hebt hervor, dass Unternehmen zunehmend erkennen, dass eine starke Wirtschaft von einer gesunden Natur abhängt.
Abhängigkeiten – sei es von gesunden Ökosystemen wie Wäldern, Gewässern und ertragreichen Böden

BMUV: Keynote von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Berlin Energy Transition Dialogue „From Ambition to Action“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/keynote-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-berlin-energy-transition-dialogue-from-ambition-to-action

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Berlin Energy Transition Dialogue eine Rede gehalten. Darin betonte sie die Notwendigkeit einer systematischen Vorsorge- und Anpassungspolitik.
Neben den erneuerbaren Energien sind Moore, Böden, Auen und Wälder wichtige natürliche

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Konferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-konferenz-zur-weiterentwicklung-der-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-dns

Rede von Steffi Lemke zur „Gemeinsamen Auftaktkonferenz der Bundesregierung und des Landes Berlin zur Weiterentwicklung der DNS und zur Entwicklung einer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie“
Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen: Sie

BMUV: Moorschutz

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/moorschutz

Das Bundesumweltministerium (BMUV) setzt sich auf nationaler als auch internationaler Ebene dafür ein, Moore als Lebensräume zu schützen und zu erhalten, geschädigte Moore wiederherzustellen und eine nachhaltige Bewirtschaftung entwässerter Moorböden voranzubringen.
sollen zum Beispiel auch neuartige Bewirtschaftungsformen auf wiedervernässten Böden

BMUV: Steffi Lemke: Deutschland beim Hochwasserschutz „noch lange nicht am Ziel“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-deutschland-beim-hochwasserschutz-noch-lange-nicht-am-ziel

Wie kann man sich gegen Hitzestress und gefährliche Mücken schützen? Im Interview mit der Apotheken-Umschau spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke über den Klimawandel und die daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen.
Wir brauchen mehr intakte Böden, Moore und natürliche Auenflächen, damit Wasser besser