Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-ausrufung-der-pfarreiche-in-klein-luebars-als-nationalerbe-baums

In ihrer Rede zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum wies Steffi Lemke auf die wichtige Rolle von Initiativen wie dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zu Erhaltung der deutschen Wälder hin.
Neben den Böden sind sie unsere wichtigsten Kohlenstoffsenken, ohne die wir unsere

BMUV: Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bilanz-der-co2-emissionen-fuer-das-jahr-2024-und-die-projektionsdaten-fuer-2025-veroeffentlicht

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht
Nutzung von Holz und Humusaufbau und damit die Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in Böden

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der Tagesspiegel Future Sustainability Week 2024 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-bei-der-tagesspiegel-future-sustainability-week-2024

Bundesumweltministerin Lemke war bei der Future Sustainability Week zu Gast und hat eine Rede zum Thema „Kreislaufwirtschaft umfassend gestalten – Eine Transformation für nachhaltiges Wachstum“ gehalten.
Damit wir auch in Zukunft sauberes Wasser haben, fruchtbare Böden und artenreiche

BMUV: Fragen und Antworten zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/wiederherstellung-von-oekosystemen/fragen-und-antworten-zur-eu-verordnung-zur-wiederherstellung-der-natur

Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) setzt einheitliche Regeln und Ziele für die Mitgliedstaaten, geschädigte Ökosysteme wieder in einen guten Zustand zu bringen, den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten und darüber hinaus eine Trendumkehr zu erreichen.
Sie sorgen für sauberes Wasser und saubere Luft sowie fruchtbare Böden für die Landwirtschaft

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke bei der Preisverleihung des UBi-Wettbewerbs zu Biodiversität in der Lieferkette | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-preisverleihung-des-ubi-wettbewerbs-zu-biodiversitaet-in-der-lieferkette

Die Bundesumweltministerin betont in ihrer Rede die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes für die Wirtschaft. Sie hebt hervor, dass Unternehmen zunehmend erkennen, dass eine starke Wirtschaft von einer gesunden Natur abhängt.
Abhängigkeiten – sei es von gesunden Ökosystemen wie Wäldern, Gewässern und ertragreichen Böden

BMUV: Hitzewellen bewältigen – zu Hause, im Urlaub, am Arbeitsplatz

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/extremwetterereignisse/hitzewellen-bewaeltigen-zu-hause-im-urlaub-am-arbeitsplatz

Auch in Deutschland nehmen extreme Wetterereignisse zu. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, ihre Vorsorgemaßnahmen durch Hitzeaktionspläne zu ergänzen. Das BMUV unterstützt diese Prozesse. Hier gibt es Tipps in Zeiten von Hitzewarnung.
Gesunde Böden speichern Wasser und regulieren den Wasserhaushalt.