Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUV: Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radioaktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung der Trinkwasserverordnung | Download

https://www.bmuv.de/download/leitfaden-zur-untersuchung-und-bewertung-von-radioaktiven-stoffen-im-trinkwasser-bei-der-umsetzung-der-trinkwasserverordnung

Der am 14. Februar vom Bundesumweltministerium veröffentlichte „Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radioaktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung der Trinkwasserverordnung“ ist eine Handlungsempfehlung für die
Abhängigkeit von den jeweiligen geologischen Verhältnissen enthalten alle Gesteine und Böden

BMUV: Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/natuerlicher-klimaschutz-geht-weiter-in-die-flaeche

Um Projekte zum natürlichen Klimaschutz schnell und passgenau auf den Weg zu bringen und mit Maßnahmen der Landesebene zu verzahnen, werden in den Ländern Regionalbüros zum Natürlichen Klimaschutz eingerichtet.
Bundesumweltministerium wir ein wichtiges Instrument für die Stärkung von Wäldern, Mooren, Flussauen, Böden

BMUV: Bildungsprojekte im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)

https://www.bmuv.de/buergerservice/bildung/bildungsmaterialien/bildungsprojekte-im-aktionsprogramm-natuerlicher-klimaschutz-ank

Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung den Weg dafür bereiten, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme deutlich zu verbessern. Die dazugehörigen Bildungsangeboten sollen insbesondere junge Menschen in Schulen und Bildungseinrichtungen erreichen.
das Wissen zu unterschiedlichen Themenbereichen des Natürlichen Klimaschutzes (Böden

BMUV: Verordnung über die Vermeidung und die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/verordnung-ueber-die-vermeidung-und-die-kompensation-von-eingriffen-in-natur-und-landschaft-im-zustaendigkeitsbereich-der-bundesverwaltung

Die BKompV konkretisiert die gesetzlich vorgesehene naturschutzrechtliche Eingriffsregelung für Vorhaben im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung. Die Anwendung der Regelung soll länderübergreifend vereinheitlicht werden.
insbesondere Flächen mit für die landwirtschaftliche Nutzung besonders geeigneten Böden

BMUV: Radioaktivität im Trinkwasser

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/ionisierende-strahlung/radioaktivitaet-im-trinkwasser

Die Strahlenexposition durch radioaktive Stoffe im Trinkwasser ist in Deutschland im Durchschnitt als sehr gering einzuschätzen. Das Trinkwasser kann jedoch, je nach Geologie des Untergrunds, einen erhöhten Gehalt an natürlichen radioaktiven Stoffen aufweisen.
Abhängigkeit von den jeweiligen geologischen Verhältnissen enthalten alle Gesteine und Böden