Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUV: Carsten Schneider zum neuen Bundesumweltminister ernannt | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/carsten-schneider-zum-neuen-bundesumweltminister-ernannt

Nach seiner Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und einer Übergabezeremonie heute am Berliner Dienstsitz des Ministeriums hat Carsten Schneider das Amt von seiner Vorgängerin Steffi Lemke übernommen.
und Verbesserung unserer natürlichen Lebensgrundlagen in Natur und Umwelt, für Böden

BMUV: Rede von Bettina Hoffmann bei der Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des SRU | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-bei-der-konferenz-zum-50-jaehrigen-bestehen-des-sru

Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann hat bei der Konferenz zum 50. Jubiläum des SRU eine Rede gehalten und bedankte sich bei dem Sachverständigenrat für 50 Jahre konstruktive Politikberatung auf hohem Niveau.
dafür einsetzen, die Naturzerstörung zu beenden, dann tun wir das nicht nur um der Böden

BMUV: Nationales Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf der Weltnaturkonferenz CBD COP 15 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/nationales-statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-auf-der-weltnaturkonferenz-cbd-cop-15

Bundesministerin Steffi Lemke hat ein „National Statement“ auf der Weltnaturkonferenz abgegeben. Sie betont wie dringlich es ist, eine neue globale Vereinbarung zu verabschieden, um die Naturzuerstörung zu stoppen.
Denn sie bilden das Netz des Lebens, das unsere Böden fruchtbar macht, das für unsere

BMUV: Anlagensicherheit schützt Menschen und Umwelt

https://www.bmuv.de/themen/luft/anlagensicherheit

Industrieanlagen sind Ausdruck des technischen Fortschritts. Aufgrund gefährlicher Stoffe, technischer Vorgänge oder Zustände können sie aber auch ein Gefahrenpotenzial darstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der schwere Chemie-Unfall in einer Fabrik der italienischen Stadt Seveso im Jahr 1976.
Ob Luft, Wasser oder Böden – die lebenswichtigen Elemente für Mensch, Tier und Pflanzen

BMUV: Nachhaltige Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

https://www.bmuv.de/themen/internationales/deutsche-g7-praesidentschaft-2022/nachhaltige-ressourcennutzung-und-kreislaufwirtschaft

Das Ziel der deutschen Präsidentschaft 2022 ist, gemeinsam mit den G7-Staaten Lösungsansätze aufzuzeigen, wie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft weltweit gefördert und für das Erreichen der globalen Klima- und Biodiversitätsziele genutzt werden können.
Wasserverschmutzung, Biodiversitätsverlust, Treibhausgasemissionen und Schädigungen des Bodens

BMUV: Seen

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/seen

Die natürlichen Seen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt und weisen geomorphologisch und hydro-logisch große Unterschiede auf. Sie sind überwiegend glazialen Ursprungs und finden sich daher haupt-sächlich im Jungmoränenland Schleswig-Holsteins, Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs sowie im Bereich des Alpenrandes.
Abwasser und durch die Auswaschung von Nährstoffen aus landwirtschaftlich genutzten Böden