Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUV: Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/abwasser/kanalabdichtungen

Undichte Kanäle im Bereich der öffentlichen Abwasserentsorgung und der Grundstücksentwässerung führen häufig zu Infiltrationsproblemen. Aufgrund der Drainagewirkung von Kanälen und Grundstücksentwässerungsleitungen dringt Grund- oder Sickerwasser ein und über-steigt oft das Volumen des Schmutzwassers (den sogenannten Trockenwetterabfluss) um ein Mehrfaches.
Dies birgt Risiken für den Boden, die Bebauung und die Vegetation.

BMUV: Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Nitratrichtlinie erklärt das Bundesumweltministerium | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/zum-urteil-des-europaeischen-gerichtshofs-zur-nitratrichtlinie-erklaert-das-bundesumweltministerium

„Das Urteil des Europäischen Gerichtshof ist eine klare Ansage für sauberes Wasser und gegen Überdüngung durch die Landwirtschaft. Das Urteil führt einen grundsätzlichen Veränderungsbedarf in der Landwirtschaft vor Augen.“
Überdüngung in der Landwirtschaft verhindert wird, damit weniger Nitrat in den Boden

BMUV: Juli 2019: Schon gewusst… wer hinter der Jury Umweltzeichen steht? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/juli-2019-schon-gewusst-wer-hinter-der-jury-umweltzeichen-steht

Der Blaue Engel ist seit 40 Jahren das Umweltzeichen. Unabhängig setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Doch wer entscheidet eigentlich, dass ein Produkt den Blauen Engel bekommt?
Vermeidung von Schadstoffen im Produkt verringerte Emissionen schädlicher Substanzen in Boden

BMUV: Umweltinformationsgesetz

https://www.bmuv.de/themen/umweltinformation/umweltinformationsgesetz

Jede Person hat nach dem Umweltinformationsrecht freien Zugang zu Umweltinformationen bei informationspflichtigen Stellen. Bund und Länder haben dazu Regelungen erlassen, die die völkerrechtlichen Vorgaben („erste Säule“ der Aarhus-Konvention) sowie die Umweltinformationsrichtlinie 2003/4/EG der Europäischen Union umsetzen.
Umweltinformationen gehören sowohl Daten über den Zustand von Luft, Atmosphäre, Wasser, Boden

BMUV: Binnengewässer – Was gibt es Wissenswertes?

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/ueberblick-wasser-und-binnengewaesser/binnengewaesser-was-gibt-es-wissenswertes

Ohne ausreichendes und sauberes Wasser ist Leben nicht möglich. Gewässer versorgen zum Beispiel die Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft mit Wasser, um Waren herzustellen. Sie bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und tragen damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei.
Fragen und Antworten Wasser / Abfall / Boden / Ressourcen Stand: 04.10.2010

BMUV: Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2020: Unterrichtung durch die Bundesregierung | Download

https://www.bmuv.de/download/umweltradioaktivitaet-und-strahlenbelastung-im-jahr-2020-unterrichtung-durch-die-bundesregierung

Das Strahlenschutzgesetz sieht die jährliche Berichterstattung durch das BMUV an den Deutschen Bundestag und den Bundesrat über die Entwicklung der Radioaktivität in der Umwelt vor.
unter anderem die kosmische Strahlung (circa 0,3 mSv), die natürliche Strahlung aus Boden