Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMUV: Übersicht über Dioxine und PCBs

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/ueberblick-verbraucherschutz/uebersicht-ueber-dioxine-und-pcbs

Seit 1. Januar 2012 bzw. seit Dezember 2013 gelten europaweit neue rechtsverbindliche Höchstgehalte (Grenzwerte) und freiwillig anzuwendende Auslösewerte (Frühwarnsystem) für die gesundheitsschädlichen Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) in verschiedenen Lebensmitteln tierischen Ursprungs, pflanzlichen Fetten und Säuglingsnahrung.
gesundheitsschädlichen Dioxine und polychlorierten Biphenyle (PCB) können aus Luft und Boden

BMUV: BMU – 2004 – 650 Ableitung von radioökologischen Parametern aus dem langfristigen Eintrag von IOD-129 | Download

https://www.bmuv.de/download/bmu-2004-650-ableitung-von-radiooekologischen-parametern-aus-dem-langfristigen-eintrag-von-iod-129

In diesem Vorhaben wurde das Verhalten von 129I und 127I in der Umwelt und seine Wege durch die Umwelt zum Menschen umfassend untersucht, um eine Grundlage für eine zuverlässige Bestimmung der Strahlenexposition bei 129I-Freisetzungen zu schaffen.
Iod-Speziation und Teilchengrößenverteilung), Niederschlag, Oberflächen- und Grundwasser, Boden

BMUV: Verordnung zur Änderung der Ersatzbaustoffverordnung und der Brennstoffwechsel-Gasmangellage-Verordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-zur-aenderung-der-ersatzbaustoffverordnung-und-der-brennstoffwechsel-gasmangellage-verordnung

Am 1. August 2023 tritt die Ersatzbaustoffverordnung in Kraft und schafft erstmals bundesweite Regelungen zur Verwertung gütegesicherter Ersatzbaustoffe.
PDF In neuem Fenster öffnen 425 KB Bauabfälle, wie Bauschutt, Straßenaufbruch, Boden