Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMEL – Wald in Deutschland – Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldzustandserhebung.html

In jährlichen Stichprobenerhebungen wird der Kronenzustand deutscher Wälder bewertet. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Der Kronenzustand der Waldbäume hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor ist eine hohe Kronenverlichtung bei allen Arten zu verzeichnen.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Dorfentwicklung – „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“ (InDaLE)

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/indale.html

Um für Deutschland funktionierende und erfolgreiche Daseinsvorsorge umzusetzen, lohnt der Blick auf die europäischen Nachbarn, die teilweise mit schwierigeren Ausgangssituationen zurechtkommen müssen, insbesondere was Infrastruktur und Bevölkerungsdichte angeht. Genau damit hat sich das Forschungsprojekt InDaLE beschäftigt.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Veranstaltungs- und Termin-Uebersicht – Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten – Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde

https://www.bmel.de/SharedDocs/Termine/DE/2025-05-15-kommunen-im-austausch.html

Die Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) bietet auch 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten für Vernetzung und Erfahrungsaustausch rund um die Transformation in den ländlichen Räumen.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/mobiler-musikschulunterricht-lk.html

Mit dem über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung geförderten LandKULTUR-Projekt „Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein – MoMu.SH“ leistet der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein Pionierarbeit für Digitalisierung und Kultur in ländlichen Regionen.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Initiative „Kulturhof Kleinmecka“ belebt Dreiseithof wieder

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/kulturhof-kleinmecka-lk.html?nn=73360

Die Wiederbelebung eines denkmalgeschützten Bauernhofs im Altenburger Land zu einem Ort der Gemeinschaft ist eines von 260 LandKULTUR-Projekten, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Dach des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung fördert. Am 22. Juli 2020 machte Ministerpräsident Bodo Ramelow bei seiner ThueringenTour 2020 Station auf dem Hof in Kleinmecka.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Gartenbau – Innovationspreis Gartenbau 2022 – Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Rottmann ehrt Gewinner

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/gartenbau/innovationspreis-gartenbau-2022.html

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMEL beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Rottmann hat die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner auf dem Deutschen Gartenbautag in Erfurt geehrt.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden