Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMEL – Praxisberichte – SMAEG-Bot – Regionale Lebensmittel smart vermarkten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/SMAEG-Bot.html

Auf der Online-Vertriebsplattform „Regiothek“ bieten Betriebe ihre regional produzierten Lebensmittel interessierten Verbraucherinnen und Verbraucher an. Der KI-basierte Chatbot „SMAEG Bot“ soll regional vermarktende Lebensmittelerzeugerinnen und -erzeuger dabei unterstützen, ihr Angebot unkompliziert zu digitalisieren.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Initiative „Kulturhof Kleinmecka“ belebt Dreiseithof wieder

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/kulturhof-kleinmecka-lk.html

Die Wiederbelebung eines denkmalgeschützten Bauernhofs im Altenburger Land zu einem Ort der Gemeinschaft ist eines von 260 LandKULTUR-Projekten, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Dach des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung fördert. Am 22. Juli 2020 machte Ministerpräsident Bodo Ramelow bei seiner ThueringenTour 2020 Station auf dem Hof in Kleinmecka.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Freizeit + Kultur – Aller.Land: Einblick in regionale Ansätze und Vorhaben

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/aller-land-fachforum.html

Beim Fachforum „Mach mit Kultur!“ des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin haben 20 Regionen des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ihre vielfältigen Ansätze und Ideen der kulturellen Beteiligung in Dörfern und kleinen Städten vorgestellt.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Gartenbau – Innovationspreis Gartenbau 2022 – Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Rottmann ehrt Gewinner

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/gartenbau/innovationspreis-gartenbau-2022.html?nn=2144

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMEL beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Rottmann hat die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner auf dem Deutschen Gartenbautag in Erfurt geehrt.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Pflanzenschutz – Demonstrationsvorhaben Kirschessigfliegen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/kirschessigfliege-demonstrationsvorhaben.html

Das vom BMEL geförderte Demonstrationsvorhaben soll die Methode des Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz vor der Kirschessigfliege in der Praxis bekannter machen und dabei helfen, das Einnetzen als rentables Standardverfahren zu etablieren.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Ackerbau – Düngung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/duengung.html?nn=2104

Pflanzen benötigen Nährstoffe in einem „ausgewogenen“ Verhältnis, damit sie optimal wachsen. Eine Düngung nach guter fachlicher Praxis versorgt Pflanzen mit notwendigen Pflanzennährstoffen und erhält und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Um das Verursacherprinzip im Düngerecht weiter zu stärken, geht das BMEL verschiedene Änderungen am Düngerecht an. In einem ersten Schritt hat das Bundeskabinett Ende Mai 2023 Anpassungen am Düngegesetz beschlossen. Am 6. Juni 2024 wurde das Gesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Der Bundesrat hat jedoch am 5. Juli 2024 den Änderungen des Düngegesetzes nicht zugestimmt. Die Bundesregierung hat Anfang Oktober 2024 den Vermittlungsausschuss angerufen.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden