Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMEL – Pflanzengesundheit – Holzverpackungen im internationalen Handel

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzengesundheit/verpackungsholz.html

Viele Waren im internationalen Handel werden in Verpackungen, die aus Holz hergestellt werden, transportiert. In diesem Verpackungsholz können aber nicht nur die Waren gut von einem Ort zum anderen gelangen, sondern es kann auch für Schadorganismen ein gutes Transportmittel sein.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Wald in Deutschland – Gesündere Waldböden: Bodenzustandserhebung

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/bodenzustandserhebung.html?nn=2992

Der Zustand der Waldböden in Deutschland hat sich leicht verbessert – das zeigte die zweite Bodenzustandserhebung (BZE) im Vergleich zu den Ergebnissen der ersten Bodenzustandserhebung vor fast 30 Jahren. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung der Waldbesitzerinnen, Waldbesitzer, Försterinnen und Förster wirkt. Die zweite BZE belegt den Erfolg der deutschen Forst- und Umweltpolitik. Die dritte BZE ist im März 2022 gestartet.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Wald in Deutschland – Gesündere Waldböden: Bodenzustandserhebung

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/bodenzustandserhebung.html

Der Zustand der Waldböden in Deutschland hat sich leicht verbessert – das zeigte die zweite Bodenzustandserhebung (BZE) im Vergleich zu den Ergebnissen der ersten Bodenzustandserhebung vor fast 30 Jahren. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung der Waldbesitzerinnen, Waldbesitzer, Försterinnen und Förster wirkt. Die zweite BZE belegt den Erfolg der deutschen Forst- und Umweltpolitik. Die dritte BZE ist im März 2022 gestartet.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Pflanzenschutz – Anwendung von Pflanzenschutzmitteln reduzieren – Ernten und Artenvielfalt sichern

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/pflanzenschutzmitteleinsatz-reduzieren.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich für einen nachhaltigeren Pflanzenschutz sowie für eine Reduktion der Verwendung und des Risikos von Pflanzenschutzmitteln ein.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Artenvielfalt – Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/pflanzen-und-tipps.html

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Flächennutzung + Bodenmarkt – Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen verhindern

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/flaechennutzung-und-bodenmarkt/ausverkauf-landwirtschaftlicher-flaechen.html

Durch die zunehmende Konkurrenz um Agrarflächen durch außerlandwirtschaftliche Investoren geraten immer mehr Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland unter Druck. Oftmals können sie sich die massiv gestiegenen Bodenpreise nicht mehr leisten. Zudem führen die ebenfalls steigenden Pachtpreise dazu, dass Landwirtinnen und Landwirten weniger Geld für Investitionen in artgerechte Tierhaltung, Klimaschutz oder Biodiversität zur Verfügung steht.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Pflanzenschutz – BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/zukunftsprogramm-pflanzenschutz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vorgestellt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau in Einklang gebracht werden kann mit hoher Produktivität und guten Einkommen für die Betriebe.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden

BMEL – Pflanzenschutz – Überblick zum EU-Genehmigungsverfahren zu Glyphosat

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/neubewertung-glyphosat-verfahren.html?nn=2066

Ein Zusammenschluss aus acht Firmen hatte einen Antrag auf Erneuerung der Genehmigung gestellt. Diese Firmen hatten die erforderlichen Unterlagen in einem umfangreichen Dossier zusammengestellt. In dem Verfahren der EU-Kommission waren die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und alle Mitgliedstaaten eingebunden.
Pflanzenbau Ackerbau Gartenbau Weinbau Pflanzenschutz Boden