Marsilea quadrifolia | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/marsilea-quadrifolia
Das heißt, gebildete Fruchtstände und Sporen können vermutlich über Jahrzehnte im Boden
Das heißt, gebildete Fruchtstände und Sporen können vermutlich über Jahrzehnte im Boden
Die meisten beobachteten Eiablagen erfolgten in etwa 20-30 cm Höhe über dem Boden
Bodenorganismen schaffen und erhalten fruchtbare Böden und sichern Ernten. – Landwirtschaft und Naturhaushalt zentral sind, ist lediglich ein Bruchteil der Arten in Böden
Moritz Nabel zum Thema „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden
Die meisten Samen fallen in der Regel in unmittelbarer Nähe der Mutterpflanze zu Boden
Mit Hilfe der Landschaftsplanung werden flächendeckend für das Bundesgebiet auf verschiedenen Planungsebenen die grundlegenden Informationen und Zielaussagen zu Natur und Landschaft bereitgestellt.
Nutzungsintensivierungen sind der Naturhaushalt, das heißt Pflanzen und Tiere, Boden
Erfahren Sie alles über die Zauneidechse in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
halboffene, wärmebegünstigte Lebensräume mit lockerem, gut wasserdurchlässigem Boden
Erfahren Sie alles über die Bechsteinfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Zum anderen fliegt die Bechsteinfledermaus ca. 1-3 m über dem Boden in einem mäßig
Wälder, die nur in Licht durchfluteten Wäldern, wo die Sonne in großen Teilen den Boden
Erfahren Sie alles über den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
August/Anfang September, nach der dritten Häutung, lässt sich die Raupe auf den Boden
Pestizide und Düngemittel belasten Agrarökosysteme, reichern sich in Böden an und
Vielmehr sollte sich Düngung daher standortgerecht am Boden orientieren und so das