Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Alpensalamander https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/alpensalamander.html
Deshalb kommen sie nur nachts und am frühen Morgen heraus, wenn der Boden noch feucht
Deshalb kommen sie nur nachts und am frühen Morgen heraus, wenn der Boden noch feucht
Geschickter Kletterer Haselmäuse halten sich nicht viel am Boden auf.
Mischwälder mit jungen und alten Bäumen, Lichtungen und einer gesunden Krautschicht am Boden
Von einem Aussichtspunkt aus beobachtet er den Boden im nahen Umkreis.
Dort gibt es viele unterirdische Gewässer, weil der Boden aus Kalkgestein besteht
Wenn der Boden gefroren ist, jagen Maulwürfe im Winter auch an der Erdoberfläche.
verschaffen sich schon von Anfang an einen Standortvorteil: Sie keimen gar nicht am Boden
Bevor sie abspringt, befestigt sie einen Spinnfaden am Boden.
die Bäume, bei Adleralarm in die Büsche und bei Schlangenalarm beobachten sie den Boden
Ausnahmsweise am Boden: Wintergoldhähnchen.