Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Braunkehlchen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/braunkehlchen.html
Nach der Paarung Ende April bauen die Braunkehlchen ihr Nest am Boden, am liebsten
Nach der Paarung Ende April bauen die Braunkehlchen ihr Nest am Boden, am liebsten
die Bäume, bei Adleralarm in die Büsche und bei Schlangenalarm beobachten sie den Boden
Bevor sie abspringt, befestigt sie einen Spinnfaden am Boden.
Ausnahmsweise am Boden: Wintergoldhähnchen.
Dort gibt es viele unterirdische Gewässer, weil der Boden aus Kalkgestein besteht
Wenn der Boden gefroren ist, jagen Maulwürfe im Winter auch an der Erdoberfläche.
Überall, wo sie fressbares Grün und weichen Boden finden, in den sie ihren Bau graben
Geschickter Kletterer Haselmäuse halten sich nicht viel am Boden auf.
Von einem Aussichtspunkt aus beobachtet er den Boden im nahen Umkreis.
Entdeckt ein Männchen so ein Leuchtfeuer am Boden, landet es exakt neben einer paarungsbereiten