Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Sonnentau https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/sonnentau.html
Der Boden besteht nämlich nicht aus Erde, sondern aus toten Pflanzenteilen.
Der Boden besteht nämlich nicht aus Erde, sondern aus toten Pflanzenteilen.
die Pflanzen Strategien entwickelt haben, um praktisch ohne Nährstoffe aus dem Boden
Im Winter steckt im Boden wenig Wasser.
Regenwürmer, Asseln und Tausendfüßer graben den Boden um und sorgen zusammen mit
Nach der Paarung Ende April bauen die Braunkehlchen ihr Nest am Boden, am liebsten
passiert etwas völlig Verrücktes: Absichtlich lässt sich die kleine Raupe auf den Boden
der Teufel hätte die Bäume ausgerissen und mit der Krone nach unten wieder in den Boden
Überall, wo sie fressbares Grün und weichen Boden finden, in den sie ihren Bau graben
Bechstein-Fledermäuse in der Lage, Insekten von den Blättern zu pflücken oder vom Boden
Orchidee: Zur Breitblättrigen Stendelwurz Manche Orchideenarten wachsen nicht am Boden