Dein Suchergebnis zum Thema: boden
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Unsere Wildnis https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/wildnis-in-deutschland/unsere-wildnis.html
Heidefläche – die Lüneburger Heide, das Schwarze Moor, die Buchenurwälder, der felsige Boden
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wald-Domino https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/land/entdecke-den-wald/wald-domino.html
Ein Kind beginnt, indem es einen Gegenstand auf den Boden legt – zum Beispiel ein
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Der Spatz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/der-spatz.html
Am Boden kannst du sie beobachten, wenn sie die Samen von Getreide und anderen Pflanzen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Orchideen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/orchideen.html
Das heißt: Nur dort, wo ganz bestimmte Pilzarten im Boden wachsen, können auch Orchideen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Was ist Naturschutz? Für Kinder erklärt https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/was-ist-naturschutz.html
Beim Naturschutz geht es um den Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume. Lies bei den Naturdetektiven, warum wir die Natur schützen wollen, wie Naturschutz funktioniert und wer ihn macht.
viele lebenswichtige Dinge für uns: Pflanzen reinigen die Luft und schützen den Boden
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Samen sammeln! https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/samen-sammeln.html
Weil Pflanzen ganz unterschiedliche Ansprüche an den Boden, das Sonnenlicht und die
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Erforsche eine Pfütze! https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/aktionsideen-fuer-regenwetter/erforsche-eine-pfuetze.html
großes Schraubglas, eine Lupe Das tust du: Suche dir eine Pfütze auf unversiegeltem Boden
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: So baust du einen Vogelnistkasten https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/so-baust-du-einen-vogelnistkasten.html
(Grafik: Addis / BfN) Bohre vier kleine Löcher in den Boden des Nistkastens.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Besondere Pilze https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/besondere-pilze.html
selbst auflösen und verflüssigen, können die Sporen einfach an Ort und Stelle in den Boden
