Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Affenbrotbaum https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/affenbrotbaum.html
der Teufel hätte die Bäume ausgerissen und mit der Krone nach unten wieder in den Boden
der Teufel hätte die Bäume ausgerissen und mit der Krone nach unten wieder in den Boden
Nach der Paarung Ende April bauen die Braunkehlchen ihr Nest am Boden, am liebsten
Oben hat der Eimer einen Schwimmring, damit er nicht bis zum Boden versinkt.
brauchen keine Erde, denn sie beziehen Wasser und Nährstoffe gar nicht aus dem Boden
die Bäume, bei Adleralarm in die Büsche und bei Schlangenalarm beobachten sie den Boden
Bevor sie abspringt, befestigt sie einen Spinnfaden am Boden.
Ausnahmsweise am Boden: Wintergoldhähnchen.
Geschickter Kletterer Haselmäuse halten sich nicht viel am Boden auf.
Von einem Aussichtspunkt aus beobachtet er den Boden im nahen Umkreis.
geblähten Nüstern galoppiert eine Herde von Przewalski-Pferden über den hart gefrorenen Boden